Mehrere Wetter-Warnungen

Neue Karte zeigt, wo Hagel-Unwetter in Österreich wüten

Österreich muss sich am Ende dieser Woche noch einmal auf heftige Gewitter samt Hagel einstellen. Für mehrere Bundesländer gibt es Warnungen.
André Wilding
15.06.2025, 13:00
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die ruhige und teils heiße Wetterphase kommt im Laufe des Sonntags zu Ende. Eine Kaltfront zieht aus Nordwesten heran und bringt starke Gewitter mit sich. In einigen Regionen muss mit heftigem Regen, lokalem Hagel und Sturmböen gerechnet werden.

"Am heutigen Sonntag werden teils kräftige Gewitter in einigen Teilen Österreichs erwartet. Bereits ab den frühen Nachmittagsstunden bilden sich über den Bergen verbreitet Schauer und Gewitter", erklären die Wetter-Experten von "Skywarn Austria" auf ihrer Facebook-Seite.

"Unwettergefahr steigt rasch an"

Und weiter: "Im gesamten Warngebiet steigt die Unwettergefahr rasch an. Vom Vorarlberg über Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten bis in die Steiermark sind lokal kräftige Schauer und Gewitter wahrscheinlich."

Laut den Meteorologen wird es dabei auch Orte geben, die "nicht betroffen sein werden, da für ein sehr großes Gebiet eine Warnung besteht". "Die kräftigsten Erscheinungen werden voraussichtlich im Gebiet Arlberg bis westliches Innsbruck, Salzburg bis ins Innviertel (Oberösterreich) sowie im Mur- und Mürztal in der Steiermark auftreten", so Skywarn Austria.

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich
uwz.at

Die Schauer- und Gewitterneigung könne sich lokal bis in die Nacht hinein halten. "Auch Windböen und kräftige Regengüsse sind bis in die zweite Nachthälfte möglich", heißt es in dem Facebook-Beitrag weiter.

Gefahren

Warnstufe Orange auf der Karte: Kräftige Schauer und Gewitter mit Hagel (bis 4 cm) und Starkregen (inklusive lokaler Überflutungen). Hauptgefahr: Kräftige Sturmböen bis 100 km/h möglich!

Warnstufe Gelb auf der Karte: Gleiche Gefahren wie bei LVL 2/4, jedoch mit geringerer Eintrittswahrscheinlichkeit.

Die Prognose im Detail

Der Sonntag bringt neuerlich sommerliches Badewetter, über weite Strecken des Tages scheint noch ungetrübt die Sonne. Gegen Abend zeigen sich von Westen her Wolken, im Waldviertel und in der Eisenwurzen steigt die Gewitterneigung etwas an. Nachfolgend frischt dann im Donauraum starker bis stürmischer Westwind auf, zuvor spielt der Wind keine Rolle und die Luft erwärmt sich auf 27 bis 32 Grad.

Der Montag startet oft trüb und vor allem im Bergland nass, stellenweise auch gewittrig. Die Sonne zeigt sich am ehesten noch ganz im Osten, dort ziehen nur vereinzelt Schauer durch. Bei lebhaftem Wind aus Nordwest liegen die Höchstwerte zwischen 22 und 28 Grad.

Am Dienstag halten sich in der Früh entlang der Voralpen oft noch dichte Restwolken, abseits der Berge geht es oft sonnig in den Tag. Tagsüber setzt sich in weiten Landesteilen ein Sonne-Wolken-Mix durch, es bleibt trocken. Der Wind weht mäßig, im Osten auch noch lebhaft aus nördlichen Richtungen. Mit 20 bis 27 Grad entsprechen die Temperaturen der Jahreszeit.

{title && {title} } wil, {title && {title} } 15.06.2025, 13:00