Zwei von vier Durchgängen, nach denen der neue Skiflug-Weltmeister gekürt wird, wurden bereits absolviert. Der Deutsche Severin Freund konnte sich mit einem Respektabstand von über elf Punkten die Halbzeit-Führung sichern. Das ÖSV Quartett flog der Spitze in den ersten beiden Durchgängen bloß hinterher. Als Bestplatzierter liegt Thomas Diethart an neunter Stelle und bereits über 50 Punkte zurück.
Nach den ersten beiden Durchgängen der Skiflug-WM im tschechischen Harrachov liegt der Deutsche Severin Freund auf Goldkurs. Im ersten Durchgang stellte Freund mit 203,5 Meter die Tageshöchstweite auf und liegt zur Halbzeit 11,1 Punkte vor Verfolger Anders Bardal. Der Norweger, der ebenfalls 203,5 Meter weit flog, fiel mit einem kürzeren Sprung im zweiten Durchgang zurück. Vier Punkte dahinter liegt Peter Prevc nach einem 200 Meter-Flug auf Bronze-Kurs.
Nur knapp außerhalb der Medaillenränge liegt Japans Altmeister Noriaki Kasai. Der mit 41 Jahren älteste Weltcup-Sieger der Geschichte hat nur genau einen Punkt Rückstand auf Edelmetall. Bereits vor 22 Jahren krönte sich Kasai in Harrachov zum Skiflug-Weltmeister.
ÖSV-Quartett ohne Medaillenchance
Geplatzt ist der Medaillen-Traum für das österreichische Springer-Team. Das Quartett kam mit der schwersten aller Flugschanzen nicht zu recht und liegt weit entfernt von den Podestplätzen. Als bester Österreicher nimmt Tournee-Gesamtsieger Thomas Diethart den neuten Rang ein. Dem Niederösterreicher fehlen 25 Punkte auf die Bronzemedaille. Doppelt so viele Zähler liegt Diethart hinter dem Führenden Severin Freund. "Jetzt geht es darum, zu lernen, was man noch rausholen kann", sagte der Tournee-Sieger
Nicht in die Top Ten geschafft haben es Stefan Kraft als Elfter, über fünf Punkte hinter Diethart, Michael Hayböck als 20. und der enttäuschte Gregor Schlierenzauer, der bei seiner Lieblingsdisziplin, dem Skifliegen, nicht über den 24. Zwischenrang hinaus kam. Nach den total verpatzten Flügen stapfte der 24-Jährige wortlos davon. "Wenn es nicht sein will, will es nicht sein", hatte der Tiroler nach dem ersten Durchgang gesagt. "Die Ausgangsposition passt, jetzt wünsch ich mir noch eine richtige Bombe. Ein paar Plätze möchte ich schon noch aufholen", gibt sich der Elftplatzierte Stefan Kraft kämpferisch.
Stand nach zwei von vier Durchgängen bei der Skiflug-WM
1. Severin Freund (GER) 391,0 Pkt. (203,5/191,5 m)
2. Anders Bardal (NOR) 379,9 (203,5/188,0)
3. Peter Prevc (SLO) 375,6 (200,0/183,0)
4. Noriaki Kasai (JPN) 374,6 (187,5/193,0)
5. Kamil Stoch (POL) 363,8 (186,0/190,0)
6. Roman Koudelka (CZE) 362,6 (185,5/197,0)
7. Anders Fannemel (NOR) 352,5 (182,0/187,0)
8. Dmitri Wassiljew (RUS) 350,2 (197,0/175,0)
9. Thomas Diethart (AUT) 349,0 (183,0/184,0)
10. Maciej Kot (POL) 347,8 (184,5/183,5)
11. Stefan Kraft (AUT) 343,6 (184/182,5).
Weiter:
20. Michael Hayböck (AUT) 322,5 (178/171,5)
24. Gregor Schlierenzauer (AUT) 318,2 (169,5/175,5)