Sport

Klinsi: "Fußball schreibt verrückte Geschichten"

Heute Redaktion
14.09.2021, 15:33

Nach der Auslosung der Gruppen zur Fußball-WM in Brasilien zeigte sich vor allem Jürgen Klinsmann erfreut: "Der Fußball schreibt immer wieder diese verrückten Geschichten", kommentierte der US-Coach das Duell mit Jogi Löw, seinem Nachfolger als deutscher Teamchef. Dieser freute sich auf "alte Bekannte".

Nach der Auslosung der Gruppen zur Fußball-WM in Brasilien zeigte sich vor allem Jürgen Klinsmann erfreut: "Der Fußball schreibt immer wieder diese verrückten Geschichten", kommentierte der US-Coach das Duell mit Jogi Löw, seinem Nachfolger als deutscher Teamchef. Dieser freute sich auf "alte Bekannte". 

DFB-Teamchef Jogi Löw: "Jetzt können wir den nächsten Schritt machen und arbeiten für die WM. Wir müssen uns in der Vorbereitung ein wenig an die Schwüle und an diese hohen Temperaturen gewöhnen. Es ist eine WM der Strapazen. Wir treffen auf alte Bekannte. Ghana hatten wir 2010 in unserer Gruppe, 2012 hatten wir Portugal. Die USA in der Gruppe ist schon auch etwas ganz Besonderes. Jürgen (Klinsmann) und ich haben seit langem ein sehr, sehr gutes und inniges Verhältnis."

US-Coach Jürgen Klinsmann: "Der Fußball schreibt immer wieder diese verrückten Geschichten. Jetzt kommt die nächste verrückte Geschichte hinzu. Für uns ist es eine Wahnsinnsgruppe, neben Deutschland auch mit Portugal und Ghana. Schwieriger und größer hätte es nicht kommen können. Wir haben aber auch ein bisschen Selbstvertrauen getankt über die letzten zweieinhalb Jahre. Wir trauen uns auch zu, da in die nächste Runde zu kommen. Es ist eine Hammergruppe, aber wir sind bereit dafür."

Spanien-Teamchef Vicente del Bosque: "Es wird nicht einfach für uns. Ich würde es nicht als Todesgruppe bezeichnen, aber es wird schwer. Es wird seltsam sein, gegen die Niederländer zu starten, weil es ja das letzte Spiel der WM 2010 war."

Niederlande-Coach Louis van Gaal: "Wir treffen auf den Weltmeister, Australien, gegen das wir noch nie gewonnen haben, und auf Chile, das auch eine gute Mannschaft hat. Von den Gegnern her ist das also schwer. Aber die Umstände, unter denen wir spielen müssen, sind in Ordnung. Es ist nicht die beste Auslosung, ich wäre lieber in der Gruppe H gelandet."

Squadra Azurra-Betreuer Cesare Prandelli: "Wir haben die schwierigste Gruppe, das wird uns ins Schwitzen bringen. Wenn wir gut vorbereitet ankommen, bin ich sicher, dass wir ein großartiges Turnier spielen werden."

Three-Lions-Coach Roy Hodgson: "Das ist eine schwierige Gruppe, soviel ist sicher. Mit Italien und Uruguay, das ist fast so, als ob man zwei Top-Gesetzte bekommen hätte. Wir wissen, wie stark Italien ist, wir haben gegen sie im EM-Viertelfinale verloren. Das wird ein hartes Match vom Klima her. Es hätte nicht viel Szenarien geben können, bei denen wir vor Freude gehüpft wären. Daher überrascht uns das jetzt nicht. Das Positive ist, dass wir nur eine lange Reise haben."

Oliver Bierhoff (Teammanager Deutschland): "Wir brauchen nicht unzufrieden sein. Die Gegner sind machbar. Es ist klar, dass wir der Favorit sind. Wir waren gestern noch mit Jürgen Klinsmann Abendessen. Er hat von einer Entwicklung gesprochen. Ab sofort wird er ein wenig verschlossener sein."

Portugal-Trainer Paulo Bento: "Das ist eine ausgeglichene Gruppe mit einem Team, das man als Favorit bezeichnen kann - und das ist Deutschland wegen seines Potenzials und seiner Geschichte. Die USA und Ghana sind zwei gut organisierte Teams, die auch individuelle Stärke aufweisen. Im ersten Match der EURO haben wir gegen Deutschland mit 0:1 verloren , aber gut gespielt. Wir werden nach Kräften kämpfen, um uns zu qualifizieren, am besten als Nummer eins unserer Gruppe."

Les Bleus-Coach Didier Deschamps: "Das Gute ist, dass wir nicht alle unsere Spiele im Norden bestreiten müssen, mit den Problemen der Hitze und der Feuchtigkeit. Die Schweiz wird der schwerste Gegner, Ecuador und Honduras kennen wir weniger gut. Das Wichtigste wird sein, das erste Spiel (gegen Honduras) zu gewinnen."

Schweizer-Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld: "Ich bin nicht blauäugig, dass ich denke, das ist ein Selbstläufer. Jede WM-Gruppenphase hat Stolpersteine, da muss man immer aufpassen. Und gerade die Mannschaften, von denen alle sagen, die muss man schlagen, also etwa Ecuador und Honduras, die sind oft technisch, taktisch gut eingestellt und können auch Fußball spielen. Und Frankreich ist für mich eine Top-Mannschaft, aber trotzdem gehören wir als gesetzte Mannschaft auch zu den Favoriten. Im Verein mit Frankreich müssten wir also das Achtelfinale erreichen. Es ist kein Zufall, dass noch kein Europäer hier in Südamerika Weltmeister geworden ist, die klimatischen Bedingungen sind extrem und dazu noch die Reisestrapazen, das ist ein Vorteil für süd- und mittelamerikanischen Mannschaften."

Bosnien-Teamchef Safet Susic: "Wir dürfen nicht unzufrieden sein, obwohl wir mit Argentinien einen der Titelfavoriten in der Gruppe haben. Von den zwei anderen Teams ist eines sicher schwächer als wir, nämlich der Iran. Nigeria verfügt im schlimmsten Fall über ähnliche Qualitäten wie wir, hat aber große WM-Erfahrung. Wir werden mit Nigeria um den zweiten Platz kämpfen."

Luiz Felipe Scolari (Teamchef Brasilien): "Das ist die sechste WM-Teilnahme von Kroatien. Sie haben ein sehr gutes Team. Für Kamerun ist es die fünfte, und sie haben für einige Glanztaten in der WM-Geschichte gesorgt. Und Mexiko ist ein sehr harter Gegner. Es gibt keine leichten Gruppen. Es ist immer gut, gegen ein europäisches Team zu starten, weil diese sich erst an die Bedingungen in Brasilien gewöhnen müssen. Es wird ein ausgeglichenes erstes Match, aber wir leben hier, wir arbeiten hier und wir kennen unser Land besser als jeder andere."

Niko Kovac (Teamchef Kroatien): "Nachdem wir eine so harte Gruppe erwischt haben, sind wir hocherfreut die WM gegen den Gastgeber zu eröffnen. Das kleine Kroatien gegen das große und mächtige Brasilien - das wird ein Duell. Das ist eine große Motivation für meine Spieler und ein ganz besonderer Moment für uns. Wir werden unser Bestes versuchen, um weiterzukommen, aber ich kann den Achtelfinalaufstieg nicht versprechen."

Miguel Herrera (Teamchef Mexiko): "Brasilien hat zweifelsohne beeindruckende Spieler wie Neymar, Alves oder Robinho. Die Gruppe ist schwer, die Mannschaften sind stark und solide, aber der Stil der Gegner kommt Mexiko entgegen. Wir haben zuletzt gute Spiele gegen Brasilien gespielt. Die anderen beiden Gegner sind nicht sonderlich schwierig, wenn wir unsere Leistung bringen. Entscheidend ist es, das erste Match zu gewinnen."

Jorge Sampaoli (Teamchef Chile): "Das ist eine sehr komplizierte Gruppe, wenn man auf die Gegner blickt. Klar ist es besonders schwer, wenn man gegen zwei wichtige Europäer spielt, noch dazu wenn einer davon der Titelverteidiger ist. Wir hoffen trotzdem, dass wir wieder so große Spiele machen wie zuletzt gegen England (2:0-Sieg Mitte November im Wembley-Stadion, Anm.) und Spanien (2:2 am 10. September in Genf, Anm.)."

Jose Pekerman (Teamchef Kolumbien): "Das ist eine ausgeglichene Gruppe, wir haben ein afrikanisches, ein asiatisches und europäisches Team als Gegner. Wir haben bewiesen, dass wir uns mit jedem Team messen können."

Alberto Zaccheroni (Teamchef Japan): "Es ist schade, dass wir das stärkste afrikanische Team (Elfenbeinküste, Anm.) in der Gruppe haben, aber wenigstens ist uns ein zweites europäisches erspart geblieben. Und es macht schon einen Unterschied, gegen Griechenland zu spielen. Niederlande oder Frankreich wären viel schlimmer gewesen. Wir werden bei großer Hitze spielen, da kommen uns die Erfahrungen aus dem Confederations Cup in diesem Jahr sicher zugute."

Diego Forlan (Uruguay-Stürmer): "Im Vergleich zu den anderen haben wir die härteste Gruppe erwischt. Aber man muss es nehmen, wie es kommt. Schon bei der letzten WM haben wir bewiesen, dass wir in einer sehr schwierigen Gruppe weiterkommen können."

Alejandro Sabella (Teamchef Argentinien): "Die Todesgruppe ist uns erspart geblieben. Außerdem ist es positiv, dass wir in Rio de Janeiro, Belo Horizonte und Porto Alegre spielen."

Kwesi Appiah (Teamchef Ghana): "Es ist schön, auf Deutschland zu treffen und die USA, die wir zuletzt 2010 im WM-Achtelfinale geschlagen haben. Wir sind jetzt ein besseres Team als 2010. Ich bin sicher, dass es in dieser Gruppe viele Überraschungen geben wird."

Fabio Capello (Teamchef Russland): "Die Physis zweier Teams bereitet mir Sorge. Südkorea ist ein physisch sehr starkes Team, und Belgien hat exzellente Spieler, die auch sehr schnell sind."

Blatter kann es nicht mehr erwarten

FIFA-Chef Joseph Blatter verspricht sich nach der Auslosung eine sportlich hochwertige Fußball-WM in Brasilien. "Ich kann das WM-Eröffnungsspiel nicht erwarten: Brasilien - Kroatien. Es wird ein toller Wettbewerb mit Spielen, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen", twitterte der Präsident des Weltverbands nach der Gruppen-Auslosung am Freitag in Costa do Sauipe.

Gastgeber Brasilien eröffnet die 20. Weltmeisterschaft am 12. Juni in der Arena Corinthians in Sao Paulo mit dem Duell mit den Kroaten. Bereits einen Tag später kommt es zur Neuauflage des WM-Endspiels 2010 zwischen Titelverteidiger Spanien und den Niederlanden.