Milenko Acimovic, Regisseur der Wiener Austria, muss seine Karriere beenden. Seine langwierige und schwere Knieverletzung gab den Ausschlag. Für die Austria kommt seine Entscheidung aber zum schlechtest möglichen Zeitpunkt.
Noch vor kurzem erklärte Veilchen-Coach Karl Daxbacher gegenüber Heute.at, er sei optimistisch, dass Acimovic bald wieder spielen werde. Doch sein Einsatz beim Testmatch gegen Pregarten war auch der letzte im violetten Dress. Wie der Slowene gegenüber dem Sender Pop TV bekanntgab, wird er seine Karriere beenden. "Es ist Schluss, ich kann nicht mehr", so der 33-Jährige.
Der Grund für seinen Rücktritt ist sein gesundheitlicher Zustand. Seit Monaten laboriert Acimovic an einer Meniskusverletzung, mehrere Comeback-Versuche scheiterten. "Ich habe alles versucht, aber die Schmerzen waren nicht mehr auszuhalten. Mein ganzes Knie war geschwollen, ich konnte mich beim Training nur noch über den Platz schleppen", schilderte der Mittelfeldstratege.
Verhinderte Acimovics späte Entscheidung einen Transfer?
Die Entscheidung, seine Karriere zu beenden, kommt für die Austria zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Am 1. September ist die Transferzeit abgelaufen. Die Favoritner müssen also bis zum Winter warten, um einen Ersatzmann zu holen, oder einen vertragslosen Spieler verpflichten, was immer mit einem Risiko verbunden ist.
Im Sommer konnte die Austria keinen anderen Kicker holen, weil kein Geld vorhanden war. Den Schwarzen Peter will sich Acimovic, der bei den Veilchen einer der Top-Verdiener ist, deshalb aber nicht umhängen lassen: "Die Führung der Austria hat meinen Rücktritt erwartet und auch meine Mitspieler waren nicht überrascht, nachdem sie mich im Training gesehen haben."