Gefahr aus dem All

Kosmische Katastrophe! Erde könnte in Sonne stürzen

Simulationen zeigen: Ein ganzer Stern könnte das Sonnensystem so massiv stören, dass die Erde in die Sonne kracht – oder gar aus dem All fliegt.
André Wilding
06.06.2025, 08:17

Schon Isaac Newton, das Genie hinter der Gravitationstheorie, erkannte vor über 300 Jahren, dass die Planeten unseres Sonnensystems nicht ewig auf stabilen Bahnen kreisen. Neue Forschungsergebnisse zweier Astronomen aus Frankreich bestätigen nun: Das Sonnensystem ist auf lange Sicht alles andere als sicher.

Die Wissenschafter Nathan Kaib und Sean Raymond von der Universität Bordeaux haben 2.000 Simulationen durchgeführt, um die gravitativen Auswirkungen eines vorbeiziehenden Sterns zu untersuchen. Darüber berichtet unter anderem die "Bild"-Zeitung.

Das erschreckende Ergebnis: Schon ein kleiner Schubs von außen könnte ausreichen, um die Planetenbahnen aus dem Gleichgewicht zu bringen. Besonders gefährdet: Merkur. Gerät er mit Jupiter in eine sogenannte Resonanz, könnte seine Bahn extrem gestört werden – mit Folgen für die gesamte planetare Ordnung.

Aus Umlaufbahn gerissen

In einem Szenario wird Merkur aus seiner stabilen Umlaufbahn gerissen, nähert sich der Venus oder stürzt direkt in die Sonne. Eine solche Störung könnte auch Venus oder Mars auf Kollisionskurs mit der Erde bringen.

Die Planeten kreisen um die Sonne – aber nicht immer gleichmäßig.
NASA/JPL

Oder – noch dramatischer – die Erde selbst wird zur tödlichen Sonne gezogen. In anderen Simulationen fliegt die Erde in Richtung Jupiter, wird von seiner gewaltigen Anziehungskraft erfasst und ins interstellare Nichts geschleudert.

Was solche kosmischen Chaos-Tage auslösen könnte? Ein fremder Stern, der dem Sonnensystem zu nahe kommt – also innerhalb des Hundertfachen der Erde-Sonne-Distanz. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt laut Studie bei fünf Prozent in den nächsten fünf Milliarden Jahren.

Kosmischer Flipper

Besonders anfällig für solche Störungen sind die äußeren Himmelskörper. So könnte etwa der Zwergplanet Pluto durch die Annäherung eines Sterns aus seiner Bahn geraten, was eine Reaktionskette über Neptun und Jupiter auslöst. Im schlimmsten Fall wird Jupiter zum kosmischen Flipper – und wir sind die Kugel.

Zum Glück bleibt uns noch viel Zeit. Die Sonne selbst wird in rund fünf Milliarden Jahren zu einem Roten Riesen, der Merkur und Venus verschluckt und auch die Erde verbrennt – falls nicht vorher ein anderes Himmelsdrama eintritt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass unser Planet vorher bei einem solchen kosmischen Zusammenstoß zerstört wird, liegt bei verschwindend geringen 0,2 Prozent.

{title && {title} } wil, {title && {title} } Akt. 06.06.2025, 10:26, 06.06.2025, 08:17
Mehr zum Thema