Voll im Trend

Liebes-Tattoos: "Ich finde so was idiotisch!"

Tattoos sind (fast) für die Ewigkeit. So mancher lässt sich den Namen des Partners stechen. Hoffentlich hält diese Liebe für immer...

Annika Fried
Liebes-Tattoos: "Ich finde so was idiotisch!"
heute.at

Alles für die Liebe?

Endlich steigen die Temperaturen, es ist die Zeit der T-Shirts - bald auch der kurzen Hosen und Röcke. Auffällig: Kaum wer hat seine Haut nicht mit einem Tattoo geschmückt. Alter und Herkunft spielen dabei keine Rolle mehr. "Heute" fragte nach: Wie sieht es mit dem Namen deines Partners aus - würden sie sich diesen für immer unter die Haut stechen lassen?

Was ist, wenn man sich 'Ich liebe dich Franz' tätowieren lässt und die Liebe geht in die Brüche? Dann hat man das ewig auf der Hand. Ich finde das idiotisch!
Evelyn, 84
würde sich für Franz nicht tätowieren lassen

Ob Franz ein Verflossener ist, haben wir leider nicht erfahren. So wie Evelyn - die generell nicht viel von Tattoos hält - geht den meisten die Idee, sich den Namen des Partners oder der Kinder tätowieren zu lassen, zu weit. Selbst für diejenigen, die die bunten Motive sehr ästhetisch finden, käme das nicht infrage.

Gesellschaft schon offener

Es ist eine Frage der Zeit: Früher waren Tattoos "verpönt" und wurden oft mit Kriminalität in Verbindung gebracht. Gründe dafür gibt es genügend: Für die Mitglieder der Yakuza (japanische Mafia) zum Beispiel hatten Tätowierungen einen hohen Stellenwert und waren ein Ausdruck von Loyalität, Mut und des Rangs. Auch Knast-Tattoos wie die Träne unter dem Auge sind vielen bekannt. Dennoch sind Tattoos bei vielen weiterhin tabu – besonders bei Älteren und in einigen Branchen. Das ändert sich jedoch, erzählt uns Anna, die in der Tourismusbranche arbeitet:

Der Arbeitsmarkt ist schon offener. Vor allem in der Tourismusbranche war es früher ein bisschen schwierig, wenn man Tattoos hatte. Aber ich habe jetzt selber Tattoos und auch schon viele Leute eingestellt, die tätowiert sind.
Anna, 24
stellt eine Öffnung der Gesellschaft fest

Einige der beliebtesten Tattoo-Motive sind übrigens: Tribals, Engelsflügel, Tiere, Sterne, Totenköpfe, Rosen, Kompasse, Anker und eben auch Namen. Bei Letzterem bleibt zu hoffen, dass die Beziehung ewig hält. Zum Glück gibt es mittlerweile die Möglichkeit der Tattooentfernung. Nur für den Notfall natürlich.

Auf den Punkt gebracht

  • Tattoos sind vor allem bei jüngeren Menschen sehr beliebt, den Namen des Partners würden sich aber nur wenige Wiener unter die Haut stechen lassen
  • Früher waren Tattoos "verpönt" und wurden oft mit Kriminalität in Verbindung gebracht, heute öffnet sich die Gesellschaft dafür
AF
Akt.