Welt

Manson-Family-Mitglied kommt nach 53 Jahren Haft frei

1969 ermordete Leslie Van Houten auf Anweisung des US-Mörders Charles Manson zwei Menschen. Mit 70 Jahren soll sie nun freigelassen werden.

Bereits mit 19 Jahren trat Leslie Van Houten der Mörder-Sekte "Manson Family" bei.
Bereits mit 19 Jahren trat Leslie Van Houten der Mörder-Sekte "Manson Family" bei.
Anonymous / AP / picturedesk.com

Eine frühere Anhängerin des US-Mörders und Sektenführers Charles Manson steht kurz vor ihrer Entlassung aus dem Gefängnis. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom teilte am Freitag (Ortszeit) mit, dass er der Aussetzung ihrer Strafe zur Bewährung nicht mehr widersprechen werde. Leslie Van Houten sitzt seit 53 Jahren im Gefängnis, weil sie auf Mansons Anweisung 1969 an der Ermordung des Lebensmittelhändlers Leno LaBianca und dessen Frau Rosemary beteiligt war.

Die damals 19-Jährige stach 14 Mal auf die Frau ein, während ein anderes Mitglied der "Manson-Family" den Ehemann tötete. Danach ritzte Van Houten ihrem Opfer das Wort "War" (deutsch: Krieg) in den Bauch und beschmierten mit den anderen Sektenmitgliedern die Wände des Gebäudes mit dem Blut der Opfer.

Bewährung dreimal abgelehnt

Ihre Anwältin Nancy Tetreault erklärte, dass der staatliche Bewährungsausschuss noch ein letztes Mal zustimmen müsse, doch dann könnte Van Houten in wenigen Wochen frei sein. Zuvor hatte Gouverneur Newsom eine Bewährung für Van Houten dreimal abgelehnt. Ein Berufungsgericht hatte im Mai aber entschieden, dass die Frau freigelassen werden solle. Newsom sagte am Freitag, er werde die Entscheidung nicht anfechten, da eine Berufung wahrscheinlich keinen Erfolg haben werde. Er wies aber darauf hin, dass die Angehörigen der Opfer noch immer unter "diesen brutalen Morden" litten.

"Muss lernen, wie man einen Geldautomaten benutzt"

Van Houten ist inzwischen 70 Jahre alt. "Sie ist überglücklich und überwältigt", sagte Tetreault. Sie zeige sich dankbar, "dass die Menschen erkennen, dass sie nicht mehr dieselbe Person ist, die sie war, als sie die Morde beging". Nach ihrer Entlassung wird Van Houten etwa ein Jahr in einer Resozialisierungseinrichtung verbringen, wo ihr beigebracht werden soll, sich in der modernen Gesellschaft zurechtzufinden. "Sie muss einfach lernen, wie man einen Geldautomaten benutzt, geschweige denn ein Handy oder einen Computer", so Tetreault.

1/78
Gehe zur Galerie
    <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
    16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
    HEUTE/Helmut Graf
    Mehr zum Thema