Seine Meinungen sind heftig umstritten, seine Musik prägte eine ganze Generation: Morrissey
Bild: Jorge Saenz (AP)
Er war die Stimme einer Generation und gilt bis heute als einer der prägenden Köpfe des Indie-Rock: Morrissey, früherer Frontmann von The Smiths, kehrt am Samstag (4. Juli) für ein Gastspiel im Wiener Gasometer auf die Bühne zurück.
Mit Songs wie "How Soon Is Now?", "Everyday Is Like Sunday" oder "Irish Blood, English Heart" schrieb der inzwischen 66-Jährige Musikgeschichte. Als Vordenker des Indie prägte er nicht nur die 1980er-Jahre, sondern beeinflusste auch spätere Bands wie Oasis, The Killers oder Franz Ferdinand.
Für viele Fans ist er der letzte seiner Art: ein Künstler, der sich auch mit 65 Jahren noch unbeirrt in gesellschaftliche Debatten einmischt – egal, wie unbequem seine Aussagen sein mögen.
Doch genau dieser Mut zur Meinungsäußerung wurde Morrissey zuletzt zum Verhängnis. Immer wieder geriet er durch Aussagen zu Migration, Nationalismus oder Corona in die Kritik – nicht selten fielen Begriffe wie Xenophobie, Rassismus oder Verschwörungstheorie. Was viele lange als exzentrischen Eigensinn abtaten, hat seinem Ruf massiv geschadet.
Die 1980er sind noch lange nicht vorbei
"Never Ending Story"
Limahl hat noch viel vor – neues Album, Wien-Show
1/28
So klingt das neue Werk
Geheimer Song aufgetaucht! Depeche Mode überrascht alle
2/28
Der "Boss" öffnet sein Archiv
Bruce Springsteen: 7 (!) neue Alben auf einen Streich
3/28
"Mixes Of A Lost World"
The Cure tanzen in den Weltuntergang
4/28
35 Jahre "Step By Step"
New Kids On The Block – neue Songs zum Jubiläum
5/28
Billy Idol zu "Heute"
"Hab alles genagelt, getrunken & genommen, was es gab"
6/28
Live in Deutschland
Duran Duran – dieses Foto lässt Fans der 80er jubeln
7/28
"Sweet Dreams"
Dave Stewart bringt Eurythmics-Hits zurück nach Wien
8/28
Überraschende Premiere
Talking Heads begeistern Fans mit Ankündigung
9/28
80er-Superstar ist zurück
Howard Jones veröffentlicht neues Album gleich zwei Mal
10/28
Erste Tour seit 6 Jahren
Tanita Tikaram kommt im Herbst live nach Wien
11/28
"Find El Dorado"
Paul Weller spielt uns jetzt seine Lieblingslieder vor
12/28
"Burnin’ The Ice"
Das neue Album von Nick Cave ist schon 42 Jahre alt
13/28
Konzertfilm "M"
Jetzt erobern Depeche Mode auch noch die Kinos
14/28
"It's A Nice Day To..."
Billy Idol feiert in Österreich zweimal "White Wedding"
15/28
"The Great Western Road"
Deacon Blue sind zurück - "genauso aufregend wie 1988"
16/28
Alter Romantiker
"Spandau Ballet"-Sänger Tony Hadley wieder auf Tour
17/28
"Einiges ist richtig heavy"
Von wegen Countdown! Europe kündigen neues Album an
18/28
"Closer"
Kim Wilde lässt mit neuem Album die 80er aufleben
19/28
Neues Album
The Waterboys kehren mit "Dennis Hopper" zurück
20/28
Auf der dunklen Erfolgswelle
The Cure legen mit gleich zwei neuen Alben nach
21/28
Neue Single, Band-Doku
Simple Minds beschwören wieder Geist der 80er
22/28
Shows in Wien und Linz
Mike Oldfield schwänzt eigene Jubiläums-Tournee
23/28
"Atomic Bomb"
U2 veröffentlichen "Schattenalbum" mit zehn neuen Songs
24/28
"Unser bestes Album"
"Crash Boom Bang" – so hast du Roxette noch nie gehört
25/28
Eagles-Sänger auf Vinyl
Soloalben von Don Henley erscheinen neu aufgelegt
26/28
"Kayleigh"
Marillion legen vier Kult-Alben auf Vinyl neu auf
27/28
Sammler aufgepasst
Genesis legen Back-Katalog auf Vinyl jetzt neu auf
28/28
Die Hoffnung auf eine Reunion mit seinem einstigen Partner Johnny Marr scheint inzwischen trotz lukrativer Angebote endgültig passé (Marr kommt übrigens im November live nach Wien).
Dabei ist sein Einfluss auf die Popkultur unbestritten. Als Sänger der "Smiths" veröffentlichte er in nur vier Jahren vier stilprägende Alben: "The Smiths" (1984), "Meat Is Murder" (1985), "The Queen Is Dead" (1986) und "Strangeways, Here We Come" (1987).
Unbequem und unerreicht
Nach dem Bruch mit der Band setzte er seine Karriere erfolgreich solo fort und wurde zur stilprägenden Figur – mit melancholischem Gesang, sarkastischen Texten und einer konsequenten Haltung zu Themen wie Tierrechten, Politik und Kulturkritik. Apropos.
Der 66-Jährige ist bekannt für seine strikte Haltung zur veganen Ernährung und setzt sich für deren Verbreitung ein, insbesondere bei seinen Konzerten. Er fordert, dass Veranstaltungsorte, in denen er auftritt, eine fleisch- und milchfreie Speisekarte anbieten, um seinen moralischen Prinzipien gerecht zu werden.
Das gilt auch am Samstag für den Gasometer. Morrissey-Fans werden angehalten, "Fleischprodukte und fleischähnliche Lebensmittel" bitte zu Hause zu lassen.
Die meistgelesene Story in "Unterhaltung" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.