Lieber Wolfsburg als ÖFB! Niko Kovac ist neuer Trainer des VfL.
Das gibt der deutsche Bundesligist am Dienstag offiziell bekannt. Der ehemalige Trainer von Bayern und Frankfurt kehrt also in die höchste deutsche Spielklasse zurück. Zuletzt war er beim AS Monaco in der französischen Ligue 1 aktiv.
Sportdirektor Peter Schöttel fragte auf seiner Suche nach dem Nachfolger von Franco Foda bei Kovac an, handelte sich aber einen Korb ein. Bekanntlich ist die Wahl inzwischen auf Ralf Rangnick gefallen.
Kovac hätte als ehemaliger Nationaltrainer von Kroatien bereits über Teamchef-Erfahrung verfügt, als ehemaliger Red-Bull-Salzburg-Trainer über jenen "Bullen-Stallgeruch" verfügt, der wohl auch Rangnick unter anderem zum ÖFB-Job verholfen hat.
Der 50-Jährige wollte aber offenkundig im Klubfußball bleiben. In Deutschland konnte Kovac mit dem Bayern-Meistertitel 2019 und den beiden Pokalsiegen mit den Münchnern (2019) und der Eintracht (2018) schon große Erfolge feiern.
Für Wolfsburg scheint ein Titel aktuell in weiter Ferne zu liegen. Nach dem Abgang von Oliver Glasner im vergangenen Sommer hatte der Bundesligist in der abgelaufenen Spielzeit große Probleme, geriet teils sogar in Abstiegsgefahr, beendete die Saison schließlich als Zwölfter.