Panne über den Wolken

"Nein danke" – kurioser Funkspruch vor Beinahe-Crash

Über Sibirien ist es zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen: Zwei chinesische Flugzeuge kamen sich bis weniger als 100 Meter nahe.
16.07.2025, 15:24
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Am 6. Juli 2025 ist es über dem Süden Sibiriens zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen. Ein Airbus A350 von Air China und eine Boeing 767 der chinesischen Frachtfluggesellschaft SF Airlines sind sich in rund elf Kilometern Höhe über der russischen Republik Tuwa laut mehreren Medienberichten bis auf weniger als 100 Meter nahegekommen.

Der Passagierflug (Flug CA967) war auf dem Weg von Shanghai nach Mailand, der Frachtflug (Flug O3128) kam aus Budapest und sollte nach Ezhou in China. Die russische Flugsicherung wies beide Flugzeuge zu Ausweichmanövern an. Beide Cockpits erhielten offenbar Kollisionswarnungen. Die Ursache wird derzeit untersucht, eine mögliche Kommunikationspanne wird nicht ausgeschlossen.

Plötzlich kommen sich die Flugzeuge gefährlich nahe

Zum Zeitpunkt des Vorfalls koordinierte die russische Flugsicherung vier Flugzeuge gleichzeitig im betroffenen Luftraum: Neben den zwei betroffenen Maschinen auch einen Air-China-Flug von Peking nach Genf sowie einen Hainan-Airlines-Flug von Peking nach Prag, wie der "Aerotelegraph" schreibt.

Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar24 zeigen, dass der Airbus A350 von Air China gegen 04.39 Uhr Ortszeit in etwa 10.390 Metern Höhe flog. Im weiteren Verlauf bis etwa 04.52 Uhr wurde eine Höhe von rund 10.970 Metern registriert: ein Anstieg um fast 600 Meter. Die Boeing 767 von SF Airlines näherte sich zur selben Zeit aus der Gegenrichtung. Barometrische Höhenangaben deuten darauf hin, dass beide Maschinen zeitweise nur etwa 100 Meter voneinander entfernt waren. Der vorgeschriebene Mindestabstand beträgt 300 Meter.

Funkspruch wirft Fragen auf

Ein Mitschnitt aus chinesischen Netzwerken, den die "South China Morning Post" ausgewertet hat, zeigt Funksprüche auf Englisch und Mandarin, der auf eine schwere Kommunikationspanne hinweist. Der russische Lotse fragt darin: "Steigen Sie mit Anweisung oder ohne Anweisung? Bestätigen Sie, bitte." Die Antwort aus dem Cockpit des A350: "Nein. Danke."

Die Piloten der Boeing 767 meldeten demnach, sie hätten das andere Flugzeug auf Kollisionskurs gesehen und fragten nach Anweisungen. Auch das automatische Kollisionswarnsystem TCAS schlug in beiden Maschinen Alarm.

"Mädchen" soll alle verwirrt haben

In einer weiteren Aufnahme kritisierte der Boeing-Pilot das Verhalten des A350-Piloten: "Ich habe Ihr Flugzeug steigen sehen", sagte er laut "South China Morning Post", und weiter: "Eine solche Überflughöhe ist sehr unangemessen."

Der Air-China-Pilot antwortete laut Mitschnitt, es habe wohl ein Missverständnis gegeben. Er sprach von einem "Mädchen", das "alle verwirrt" habe – vermutlich eine russische Fluglotsin.

Die Piloten beider Maschinen kündigten an, Berichte über den Vorfall zu schreiben. Eine mögliche Erklärung für den Höhenanstieg: Laut "South China Morning Post" erteilte die russische Flugsicherung offenbar dem Hainan-Airlines-Flug die Anweisung, auf Flugfläche 360 zu bleiben. Der Pilot bestätigte das.

Direkt danach meldete sich der Air-China-Pilot mit einer unverständlichen Antwort. Möglicherweise bezog der Air-China-Pilot die Anweisung, die eigentlich für das andere Flugzeug gedacht war, versehentlich auf seinen eigenen Flug.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } Akt. 16.07.2025, 15:50, 16.07.2025, 15:24