Schnäppchenjäger aufgepasst

Nervenkitzel! Mystery-Boxen feiern Österreich-Comeback

Ab Dienstag können Shopping-Fans wieder verlorene Pakete abstauben. Die Geheim-Packerl kommen für fünf Tage nach Kärnten.
Robert Cajic
12.05.2025, 14:46
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Tausende Online-Bestellungen verenden jährlich aufgrund von mangelhaften Zustelldaten in Europas Logistikzentren. Der Franzose Alexis Faure von "King Colis" machte es sich 2023 zur Aufgabe, verloren gegangene Pakete aufzukaufen.

Bevor sie vernichtet werden, können sie nun zum Bestseller-Preis abgestaubt werden. In der Shopping-Mall Südpark in Klagenfurt können sich Schnäppchenjäger nun fünf Tage lang auf die Suche nach ihrem perfekten Packerl machen.

Jetzt Leserreporter werden.

Für jedes Foto in "Heute" oder jedes Video auf "Heute.at" gibt es 50 Euro.So geht's

Schnäppchenjagd jetzt in Kärnten

Nach Stationen in Wien, Graz und Wiener Neustadt folgt jetzt die Landeshauptstadt Kärntens: Von Dienstag bis Samstag können Shopping-Fans nach ihrem perfekten Packerl schmökern.

Für die Packerl zahlen Kunden pro 100 Gramm bis zu drei Euro. Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Für die Auswahl der Mystery-Box haben Kunden zehn Minuten Zeit. "Heute" war beim ersten Pop-Up-Store von "King Colis" im Millennium City in Wien dabei.

Video: Mystery-Boxen in Wien – das große "Unboxing mit "Heute"

Im Gespräch mit "Heute" verrät King-Colis-Boss Alexis Faure die Idee hinter den geheimnisvollen Packerln: Jedes Jahr gehen europaweit Millionen von online bestellten Paketen verloren, oft aufgrund fehlerhafter Adressangaben. Früher wurden diese nicht zugestellt und letztendlich von den zuständigen Logistikplattformen vernichtet. Dann sorgte Alexis Faure für den "Game-Changer".

Neben 3D-Druckern, Gaming-Konsolen, Designer-Ware, Fußball-Trikots und Massage-Pistole freuten sich dutzende Personen auch über iPhones, nagelneue Laptops und kleine Roboter. Madeleine aus Frankreich erhielt kürzlich in einem Mini-Paket eine Golddublone mit 24 Karat Gold – und das zu einem Preis von nur zwei Euro.

{title && {title} } rca, {title && {title} } Akt. 12.05.2025, 16:16, 12.05.2025, 14:46