Sport

Nordische Ski-WM Oslo 2011: News und Highlights

Auf Heute.at werden Sie täglich mit allen Infos und den spektakulärsten Bildern zur Nordischen Ski-WM in Oslo versorgt.

Heute Redaktion
Teilen

5. März

ÖSV-Adler sorgen für Sensation


Die österreichischen Skispringer holten bei der Nordischen Ski-WM in Oslo alle vier Titel.Gregor Schlierenzauer, Martin Koch, Andreas Kofler und Thomas Morgenstern siegten auch im vierten Herren-Bewerb. Beim Teamspringen von der Großschanze triumphierten die ÖSV-Adler.

Die fünfte Gold-Medaille holte Daniela Iraschko bei den Frauen.

Northug sorgt für Aufregung

Er ist wohl der derzeit beste und gleichzeitig umstrittenste Langläufer der Welt - Petter Northug. Beim Staffelbewerb im Rahmen der WM in Oslo zog der norwegische Superstar eine besondere Show ab und sich den Ärger seiner Konkurrenz zu.

4. März

Unglaublich: Österreichs Kombinierer holten in der Staffel beim Bewerb von der Großchance die Goldmedaille.

3. März

ÖSV-Adler sind die Überflieger: Beim WM-Skispringen auf der Großschanze wird Gregor Schlierenzauer Weltmeister, Thomas Morgenstern holt Silber.

2. März

18:30 Uhr: Dichter Nebel führt zur Absage der Skisprung-Qualifikation für den Einzelwettbewerb von der Großschanze. Nachdem bereits der Trainingssprung abgebrochen werden musste, entschied die Jury, auch die Qualifikation abzusagen. Sie soll nun am Donnerstag um 15:30 Uhr unmittelbar vor dem für 17:00 Uhr angesetzten ersten Wertungsspringen nachgeholt werden.

16:30 Uhr: Der heutige Tag endet ohne österreichischen Medaillen-Gewinn. Die Nordischen Kombinierer belegen beim Einzelbewerb von der Großschanze die hinteren Ränge. Bester Österreicher wird Mario Stecher als Zehnter. Der Titel geht an den Franzosen Jason Lamy Chappuis.

28. Februar

Jetzt ist es amtlich: Die 48. Nordischen Skiweltmeisterschaften sind die erfolgreichsten in der ÖSV-Geschichte. Die Kombinierer rund um David Kreiner, Bernhard Gruber, Felix Gottwald und Mario Stecher holten im Teambewerb (Normalschanze) die vierte Goldene für Österreich.

Marit Björgen gewann den 10-Kilometer-Bewerb im klassischen Stil vor Justyna Kowalczyk (POL) und Aino Kaisa Saarinen (FIN). Für die Norwegerin ist es bereits die dritte Goldmedaille im dritten Langlaufbewerb bei dieser WM.

27. Februar

Favorit Österreich gewinnt im Skispringen Team-Gold. Schlierenzauer, Koch, Kofler und Morgenstern setzen sich gegen Norwegen und Deutschland durch.

26. Februar

Thomas Morgenstern holt im Springen von der Normalschanze Gold. Silber geht an Teamkollege Andreas Kofler.

Felix Gottwald sicherte sich beim Auftaktbewerb der Kombinierer Bronze. Der Österreicher hatte aber sogar die Chance auf Silber, stürzte allerdings im Zielraum.

25. Februar

Daniela Iraschko holt beim Skispringen der Damen die Goldmedaille. Die Steirerin siegt souverän!

23. Februar

8:10 Uhr: Heute um 18 Uhr werden die Nordischen Skiweltmeisterschaften mit einer großen Feier eröffnet. Einige Details zu der Veranstaltung sind bereits bekannt: 1500 Kinder werden die Teilnehmer aller Nationen repräsentieren, sie werden gemeinsam mit der Königswache marschieren. Maria Haukass Mittet, ehemalige norwegische Songcontest-Teilnehmerin, wird den WM-Song "Glorious" darbieten.

Zuvor (ab 12 Uhr) finden bereits die Qualifikationsläufe für den morgen angesetzten Langlaufsprint der Damen und Herren statt. Hierzu müssen allerdings nur Athleten aus exotischeren Langlauf-Ländern wie Kenia, Armenien, Iran und Griechenland antreten.

6:23 Uhr: Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer sind die großen "Abkassierer" im Skispringen. Jeder der beiden ÖSV-Adler verdient pro Jahr etwa eine Million Euro.

22. Februar

11:14 Uhr: Skispringerin Daniela Iraschko wird trotz einer Knieverletzung, die sie am vergangenen Wochenende erlitten hat, zur WM reisen. Am Donnerstag wird die 27-Jährige Trainingssprünge absolvieren, danach wird entschieden, ob die Gesamtsiegerin den Kontinentalcups (zehn Siege in 17 Saisonbewerben) beim WM-Springen antreten wird.

6:37 Uhr: Thomas Morgenstern will seine erfolgreiche Saison mit WM-Medaillen schmücken. "Die Wettkampf-Pause war lange genug, ich bin heiß auf die Medaillen", meint der Gesamtweltcup-Sieger.

21. Februar

14:58 Uhr: Der ÖSV wird insgesamt 24 Athleten nach Oslo entsenden - Rekord. Darunter befinden sich acht Skispringer (zwei Damen, sechs Herren), sechs Kombinierer und neun Langläufer (eine Dame, neun Herren).

12:30 Uhr: Am Mittwoch werden die 48. Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oslo feierlich eröffnet. Danach stehen Bewerbe in 21 Disziplinen auf dem Programm. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir für Sie den Wettkampfkalender zusammengefasst (hier geht's zum Wettkampfkalender).