Niederösterreich
Parkordnung am St. Pöltner Domplatz wurde neu gestaltet
Nachdem das Parken am Domplatz aufgrund der langwierigen Arbeiten lange eine teils wilde Angelegenheit war, wurde jetzt eine neue Ordnung geschaffen.
Am Domplatz in St. Pölten erfolgten in den vergangenen Jahren bekanntlich ("Heute" berichtete mehrfach) archäologische Grabungsarbeiten. Am jeweiligen Jahresende wurde die Grabungsfläche hinterfüllt und asphaltiert. Die Parkplatzordnung wurde dabei dem umliegenden Bestand angepasst.
Die archäologischen Grabungen wurden Ende 2019 abgeschlossen, danach wurde der Domplatz zu Baustelleneinrichtungszwecken der öffentlichen Bauvorhaben der Fußgängerzone wie die Pflasterung der Domgasse und der Herrengasse sowie der Leitungserneuerungen in der Kremser Gasse und am Riemerplatz verwendet.
Neue Bodenmarkierungen
Nachdem derzeit aber nur noch am südlichen Abschnitt des Domplatzes die Baustelleneinrichtung vorhanden ist, sorgte die Stadt nun nach Jahren der Abwechslung für ein Parksystem, das längerfristig Bestand haben soll. So wurde für den gesamten Domplatz ein Bodenmarkierungsplan erstellt und entsprechend umgesetzt.
Diese adaptierte Parkplatzeinteilung berücksichtigt die bestehende Nutzung zu Parkzwecken für Autos und einspurige Fahrzeuge sowie die Ausweisung von Ladezonen zur Belieferung der Fußgängerzone. Wie lange der Domplatz aber überhaupt noch als Parkfläche zur Verfügung stehen wird, ist nicht gesichert. Denn die Stadt plant eine große Tiefgarage. Wenn diese fertig ist, könnte der Domplatz auch anderweitig genutzt werden.