Der Reparaturbonus pausiert – die Mittel sind vorerst ausgeschöpft.
Imago (2x, Heute-Collage)
Der Reparaturbonus muss am 26. Mai 2025 mit sofortiger Wirkung ausgesetzt werden. Die bisher bereitgestellten Mittel sind bereits vollständig ausgeschöpft. Auf der Förderinformationswebseite reparaturbonus.at können mit dem heutigen Tag keine neuen Reparaturbons mehr beantragt werden.
Alle bereits gezogenen Reparaturbons behalten aber weiterhin ihre Gültigkeit und können im Rahmen der bekannten Frist von drei Wochen bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb eingelöst werden.
"Bedeutet keinesfalls das Ende"
Bundesminister Norbert Totschnig zum Förderstopp: "Der aktuelle Förderstopp bedeutet keinesfalls das Ende des Reparaturbonus. Reparaturen sind ein zentraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und stärken unsere regionalen Wertschöpfungsketten. Deshalb habe ich mich mit Nachdruck in den Budgetverhandlungen für die Fortführung dieser beliebten Förderaktion eingesetzt. Nun wird das Programm evaluiert, damit die zur Verfügung stehenden Mittel künftig noch gezielter und effizienter eingesetzt werden können. Mein herzlicher Dank gilt allen Reparaturbetrieben, die sich bisher als Partner engagiert haben. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, die Reparaturkultur in Österreich zu stärken."
Reparaturbon, Schulstartgeld & Co. – diese Bonus-Zahlungen stehen für dich bereit
"Schulsportwochen-100er"
100 € extra! So können sich Eltern jetzt Bonus sichern
1/22
Früher als gedacht
Bis zu 100 Euro! Diesen Bonus gibt es in wenigen Tagen
2/22
Für Schulkinder
Bis zu 150 €: Eltern dürfen sich über extra Geld freuen
3/22
Neue Zuschüsse starten
Bonus für Pendler – so erhältst du bis zu 1.200 Euro
4/22
"SV-Bonus"
Bis zu 1.331 Euro extra – jetzt gibt es diesen Bonus
5/22
Jeder kann ihn beantragen
Neuer "Made in Europe"-Bonus kommt schon im Juni
6/22
Einkommensgrenze erhöht
Wohnzuschuss – hier gibt es jetzt finanzielle Hilfe
7/22
Hohe Heizkosten
Nur noch wenige Tage, dann läuft 180-Euro-Bonus ab
8/22
Bis zu 500 Euro
Bonus wird gekürzt! Wer jetzt weniger Geld bekommt
9/22
Energiepreis-Schock
Neuer Bonus in Wien – wer jetzt wie viel Geld bekommt
10/22
So kommst du ans Geld
Wiener Linien zahlen dir 500 € im Monat fürs Öffifahren
11/22
Neu in diesem Jahr
Dieser Bonus landet 2025 zuerst auf deinem Konto
12/22
Finanzspritze für Betroffene
So holst du dir jetzt bald deinen 421-Euro-Bonus
13/22
Wer vom Bonus profitiert
Hier gibt es heuer Tausende Ski-Pässe kostenlos
14/22
Das rät Ministerium
Noch kein Klimabonus? Das kannst du jetzt machen
15/22
Heiße News!
Neuer Heiz-Bonus bringt bis zu 340 Euro pro Haushalt
16/22
Einfacher als gedacht
Bonus gefällig? Bis zu 2.000 Euro warten nur auf dich
17/22
Steiermark
10.000€ extra – so holen sich Familien neuen Wohn-Bonus
18/22
Noch nichts am Konto?
Diese Personen erhalten ihren Klimabonus erst 2025
19/22
Gutes (E-)Rad nicht teuer
900 Euro fürs Radfahren – so holst du dir neuen Bonus
20/22
"Soziales Drittel"
60 Euro pro Kind – wer den neuen Bonus kriegt
21/22
Geldprämie für Betroffene
Neuer Bonus – so kannst du dir jetzt 150 Euro holen
22/22
Der Reparaturbonus ist eine Förderungsaktion für die Reparatur, Service oder Wartung von E-Geräten und Fahrrädern und richtet sich an Privatpersonen. Dafür standen seit dem Förderstart im Jahr 2022 130 Mio. Euro aus Mitteln von "NextGenerationEU" im Rahmen des Österreichischen Aufbau- und Resilienzplans sowie zusätzliche Gelder aus nationalen Mittel des Bundes zur Verfügung.
Die Bilder des Tages
?
Smartphones, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Co.
Rund 1,7 Millionen Bons wurden seit dem Förderstart von Bürgern eingelöst und für die Reparatur, für ein Service oder die Wartung ihrer elektrischen und elektronischen Geräte und Fahrräder genutzt. Besonders oft wurden Smartphones, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen von den rund 6.000 Partnerbetriebe in ganz Österreich repariert.
Die Wiederaufnahme des Förderprogramms soll noch dieses Jahr erfolgen.
Die meistgelesene Story in "Nachrichten" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.