Produktion von Einwegplastik nimmt weiter zu

Trotz vermehrtem Umweltbewusstsein produziert die Welt eine Rekordmenge an Einwegkunststoff-Abfällen.
Trotz vermehrtem Umweltbewusstsein produziert die Welt eine Rekordmenge an Einwegkunststoff-Abfällen.Getty Images
Laut einem aktuellen Bericht produziert die Welt mehr Einwegplastik-Abfälle denn je. Eine Plastiksteuer könnte Anreize für Recycling schaffen.

Trotz vermehrtem Umweltbewusstsein sowie Bemühungen zur CO2-Reduktion produziert die Welt eine Rekordmenge an Einwegkunststoff-Abfällen. Sie werden größtenteils aus Polymeren, also aus fossilen Brennstoffen, hergestellt. Der zweite "Plastic Waste Makers Index", der von der "Minderoo Foundation" erstellt wurde, ergab, dass die Welt im Jahr 2021 139 Millionen Tonnen Einwegkunststoff-Abfall erzeugte, das waren sechs Millionen Tonnen mehr als im Jahr 2019, als der erste Index veröffentlicht wurde.

 Lesen Sie auch Klimaschutz Hauptmotivation für mehr Mülltrennung >>>

Der Bericht stellte fest, dass der zusätzliche Kunststoffabfall, der in diesen zwei Jahren erzeugt wurde, fast ein Kilogramm mehr für jeden Menschen auf der Erde entspricht und von der Nachfrage nach flexiblen Verpackungen wie Folien und Beuteln angetrieben wurde.

 Lesen Sie auch So lebt Mutter, ohne Müll zu produzieren >>>

In den letzten Jahren haben Regierungen auf der ganzen Welt Maßnahmen zur Reduzierung der Menge an Einwegkunststoffen angekündigt und Produkte wie Einwegstrohhalme, Einwegbesteck, Lebensmittelbehälter, Wattestäbchen, Plastiksackerln sowie Luftballons verboten.

 Lesen Sie auch WWF warnt vor Verschärfung der Plastikkrise >>>

Plastik-Steuer für mehr Recycling

Laut Studienautoren gäbe es gravierende Mängel bei der Weiterverwertung von Kunststoffen. Man müsse stärkere Angebote für Recycling setzen, der Großteil des Plastiks lande nach wie vor auf Mülldeponien, an Stränden, in Flüssen und Ozeanen.

 Lesen Sie auch Was tun gegen die Klima- und Plastikkrise, Herr Boote? >>>

Zur Eindämmung der globalen Plastikflut schlägt Andrew Forrest, der Gründer von Minderoo, eine "Polymer-Steuer" vor, und zwar auf jedes Kilogramm Kunststoffpolymer aus fossilen Brennstoffen, um Menschen, Unternehmen und Regierungen einen finanziellen Anreiz zu geben, mehr zu recyceln.

 Lesen Sie auch Müll-Sammelmenge – Aufholbedarf bei Plastik >>>

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account lym Time| Akt:
PlastikUmweltverschmutzungUmweltKlimakriseKlimawandelKlima

ThemaWeiterlesen