Heute" hatte den Entwurf der Paukenschlag-Verordnung aus dem Gesundheits-Ressort bereits letzte Woche veröffentlicht. Jetzt prescht Türkis-Grün vor und sagt das Aus der Corona-Quarantäne nun bald auch offiziell an.
Bei einem großen Corona-Gipfel am Montagnachmittag wurden nun auch die SPÖ-Landeschefs in die Pläne eingeweiht – dabei kam es zu einem heftigen Streit mit Michael Ludwig, der sich vehement gegen eine Abschaffung der Quarantäne stellte.
Kurs ist klar: Aus für Quarantäne fix
Doch sein Widerstand konnte die Fahrtrichtung der Bundesregierung nicht ändern. Das Gesundheitsministerium wird jetzt bis Dienstag einen neuen Verordnungsentwurf ausarbeiten, doch das Ziel bleibt klar: Ein Aus für die Corona-Quarantäne mit Schwenk hin zu Verkehrsbeschränkungen.
Der große Dreh- und Angelpunkt der Änderung ist jedenfalls, dass Infizierte unter Auflagen wieder am Arbeitsplatz ihrem Tagewerk nachgehen dürfen, solange sie eben eine FFP2-Maske tragen. Damit will die Regierung das Problem der teils massiven Personalausfälle lösen – allerdings will man "Heute"-Infos zufolge nach der heftigen Kritik noch ganz klar vorgeben, dass Kranke nicht arbeiten müssen. Ganz klar angepeilt wird weiter ein Inkrafttreten der Änderung mit 1. August.
Bester bis schlimmster Fall
Zudem soll ein Variantenmanagement-Plan für Österreich aufgestellt werden, der vier Szenarien – vom besten bis zum schlimmsten Fall – für die weitere Pandemiebekämpfung enthält.
Während wir im 1. Szenario unser Leben völlig ohne Masken-Pflicht oder Zugangsregeln weiterführen können, wird es im Worst Case – neuen, resistenteren und virulenteren Corona-Mutanten – richtig happig.
"Die Einhaltung von nicht-pharmazeutischen Schutzmaßnahmen ist vor allem in Infektionswellen mit besonders gefährlichen immunevasiven Varianten unabdinglich. Entsprechend kommt es in diesen Phasen zu starken Einschränkungen im gesellschaftlichen und sozialen Leben", steht in dem Papier, das der "Heute"-Redaktion vorliegt.
-
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ/1.v.l.), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP/Mitte), Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne/1.v.r.), weitere Mitglieder der Bundesregierung und die Landeshauptleute beraten am Montag, 25. Juli 2022 über ein Ende der Quarantäne für Coronainfizierte.
DRAGAN TATIC / APA / picturedesk.com
-
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ/3.v.l.), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP/1.v.r.), Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne/2.v.r.), weitere Mitglieder der Bundesregierung und die Landeshauptleute beraten am Montag, 25. Juli 2022 über ein Ende der Quarantäne für Coronainfizierte.
DRAGAN TATIC / APA / picturedesk.com
-
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ/1.v.l.), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP/Mitte), Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne/1.v.r.), weitere Mitglieder der Bundesregierung und die Landeshauptleute beraten am Montag, 25. Juli 2022 über ein Ende der Quarantäne für Coronainfizierte.
DRAGAN TATIC / APA / picturedesk.com
-
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ/3.v.l.), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP/1.v.r.), Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne/2.v.r.), weitere Mitglieder der Bundesregierung und die Landeshauptleute beraten am Montag, 25. Juli 2022 über ein Ende der Quarantäne für Coronainfizierte.
DRAGAN TATIC / APA / picturedesk.com
-
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ/1.v.l.), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP/Mitte), Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne/1.v.r.), weitere Mitglieder der Bundesregierung und die Landeshauptleute beraten am Montag, 25. Juli 2022 über ein Ende der Quarantäne für Coronainfizierte.
DRAGAN TATIC / APA / picturedesk.com
-
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ/3.v.l.), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP/1.v.r.), Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne/2.v.r.), weitere Mitglieder der Bundesregierung und die Landeshauptleute beraten am Montag, 25. Juli 2022 über ein Ende der Quarantäne für Coronainfizierte.
DRAGAN TATIC / APA / picturedesk.com
Lockdown droht, wenn...
Nach den ersten bekannten Schritten (FFP2 & Co.) kommen dann sogar die G-Regeln wieder zurück. Auch nächtliche Ausgangsbeschränkungen, Ausreisetests und Zusammenkunftsregelungen auch bei privaten Treffen werden genannt. Auch "Hochrisikosettings" – wie etwa Großveranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze oder Nachtgastronomie – können dann untersagt werden.
Hilft das alles nichts, wird die Reißleine gezogen. Als ultima ratio kommt ein Lockdown: "In einer epidemiologisch-gesellschaftlichen Kosten-Nutzenabwägung ist ein frühzeitiger, kurzer, aber stringenter Lockdown – wenn nicht vermeidbar – vorzuziehen", heißt es in dem Entwurf des Variantenmanagement-Plans.
Beschluss im Wienerwald
Am morgigen Dienstag soll es dann noch eine Gesprächsrunde mit den Gesundheitslandesräten geben. Die endgültigen Fakten werden dann am Mittwoch geschaffen. Beim Sommerministerrat in Mauerbach im Wienerwald soll die neue Verordnung vorgestellt und besiegelt werden. Die Bekanntgabe sollte dann direkt zur Mittagszeit stattfinden, denn für 12.15 Uhr ist eine Pressekonferenz angesetzt.
-
07.07.2025: Fast 80.000 Euro pro Monat für Ersatzquartiere. Das Bildungsministerium muss saniert werden. Mit den eigentlichen Arbeiten wurde noch nicht begonnen. Trotzdem zahlen wir bereits zehntausende Euro.
Weiterlesen >>
Helmut Graf; Imago; Streetview; "Heute"-Collage
-
06.07.2025: Afrika bricht entzwei – Neuer Ozean wird entstehen: Der afrikanische Kontinent bricht auseinander. In einem gigantischen Riss im Erdreich werde einst ein neues Meer entstehen, sagen Forscher -
hier geht es zur aktuellen Story >>
KI
-
05.09.2025: Kickl: "Land wurde überrannt – wir schaffen uns ab". Herbert Kickl im "Heute"-Talk: Die Regierung habe "die eigene Bevölkerung im Stich gelassen", kritisiert er.
Der FPÖ-Chef will weiter Kanzler werden >>>
Sabine Hertel
-
04.09.2025: Supermarkt pleite: Alle Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Bitter für den Betreiber und die Kunden: Ein Innviertler Nahversorger ist pleite. Auch die Mitarbeiter zahlen drauf:
Sie stehen bald ohne Jobs da >>>
Google
-
privat
-
02.09.2025: Miet-Ärger: "Mutter mit Kindern versinkt in Fäkalien". Ein mit Plastikmüll verstopftes WC sorgte für ein verdrecktes Objekt in Marbach an der Donau – Urin sickerte in den unteren Stock durch.
Weiterlesen >>>
privat
-
01.09.2025: Nur 7 Stunden Netto-Arbeitszeit, Slots für Insta-Videos. Die Ampel begibt sich ab Dienstag im Kanzleramt auf Regierungsklausur. Um Maßnahmen wird bis zuletzt gerungen.
Große Würfe dürften ausbleiben >>>
Müssen liefern: Stocker, Babler, Meinl-Reisinger
-
31.08.2025: Mehr Muslime als Christen an Wiener Pflichtschulen. Die neusten Zahlen des Integrationsfonds zeigen: Der Islam ist die am stärksten vertretene Glaubensgruppe an öffentlichen Wiener Pflichtschulen.
Weiterlesen >>>
FUNKE Foto Services
-
30.08.2025: Wirt verlangt nach Mitternacht 2,20 Euro mehr fürs Bier. Viele Gastronomen kämpfen mit hohen Personalkosten. Ein Wirt aus OÖ erhöht um Mitternacht die Preise, sorgt damit über die Grenzen für Gesprächsstoff.
Weiterlesen >>>
Biergasthof Riedberg
-
29.08.2025: Crazy-Cheese-Chef kassierte 240 Euro für ein Stück Käse. Eine Kundin wollte ein Stück Käse – am Ende zahlte sie 240 €. Sie spricht von Abzocke, der Chef von Crazy Cheese kontert mit seiner Version.
Weiterlesen >>>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com / privat ("Heute"-Montage)
-
28.08.2025: Ein Solo-Sechser holt sich den Siebenfach-Jackpot. Der Lotto-Siebenfachjackpot am Mittwochabend wurde von einem einzigen Spieler geknackt! Fast 9,7 Millionen gehen an einen Oberösterreicher.
Die ganze Story hier >>>
Denise Auer
-
27.08.2025: Neue Gastro-Pleite trifft gleich mehrere Betriebe. Die Pleitewelle ebbt nicht ab: Jetzt hat es den Betreiber von gleich mehreren Lokalen in Linz erwischt.
Die Zukunft ist ungewiss >>>
Wolfgang Hofer
-
26.08.2025: "AMS weiß von nichts" – neue "Tricks" der Arbeitslosen. Ein AMS-Bezieher packte in "Heute" über die Tricks von Arbeitslosen in Österreich aus – nun kommen immer neue "Maschen" von Beziehern ans Licht.
Weiterlesen >>>
Gerhard Deutsch / KURIER / picturedesk.com
-
Facebook
-
24.08.2025: 900 Prozent mehr Mahnspesen! Inkasso wegen 2 Euro. Einer Frau aus NÖ wurden wegen eines (irrtümlichen) Zahlungsverzugs 2 Euro Mahnspesen verrechnet – dann schaltete sich noch eine Inkasso-Firma ein.
Weiterlesen >>
iStock (Symbolfoto)
-
Leserreporter / Heute
-
Andreas Tischler / Vienna Press
-
iStock, Biergasthof Riedberg
-
20.08.2025: "Fairness-Beitrag": Alle sollen für Stromleitung zahlen. Im großen "Heute"-Interview erklärt Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP), was das neue Stromgesetz bringt und warum neue Abgaben wichtig sind.
Weiterlesen >>
Helmut Graf
-
Karl Schöndorfer / picturedesk.com
-
Instagram/robert.kratky
-
17.08.2025: "POO-tihn"! Trump-Team vergisst Geheim-Dossier in Hotel. Am 15. August traf Kreml-Kriegstreiber Putin in Alaska auf den US-Präsidenten. Vergessene Trump-Dokumente
geben nun brisante Einblicke >>
REUTERS
-
16.08.2025: Nach Trump-Putin-Gipfel kein "Deal" und viele offene Fragen. Das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin endete ohne nennenswerte Ergebnisse.
Vieles bleibt offen >>
IMAGO/Anadolu Agency
-
Neumayr / picturedesk.com (Symbolbild)
-
14.08.2025: "Jeden Tag 12 Stunden Lärm" – Mieter jetzt gekündigt. Marco und Petra B. sind im August 2024 in ihre Gemeindewohnung gezogen. Seit Monaten kämpfen sie gegen anhaltenden Lärm.
Jetzt sollen sie ausziehen >>>
privat ("Heute"-Montage)
-
13.08.2025: 300-Kilo-Häftling kostet Steuerzahler im Monat 55.000 €. In der Justizanstalt Korneuburg herrscht helle Aufregung. Ein 300-Kilo-Häftling verursacht monatliche Kosten in Höhe von 55.000 Euro.
Weiterlesen >>>
VOGL-PERSPEKTIVE.AT - Mike Vogl / picturedesk.com
-
12.08.2025: "Bereue nichts" – Mutter bringt Pony als Löwenfutter. Ein Zoo in Aalborg bat um Tier-Spenden für Raubtiere. Eine Frau brachte daraufhin das Pony ihrer Tochter.
Die ganze Story hier >>>
Facebook
-
11.08.2025: Wiener Klimastadtrat will auch Pfand auf Batterien. Jürgen Czernohorszky spricht sich im "Heute"-Sommergespräch für mehr Pfandsysteme als sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz aus.
Hier lesen >>
Sabine Hertel
-
Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
-
09.08.2025: Wienerin kauft Auto – ÖAMTC findet zwölf schwere Mängel. Eine 30-jährige Wienerin kaufte sich bei einem Gebrauchtwagenhändler einen Fiat 500 mit frischem Pickerl.
Doch das Auto war nicht verkehrssicher >>>
Leserreporter
-
08.08.2025: Bekannter Migrationsforscher packt live im ORF aus. Im Jahr 2015 hieß es "Wir schaffen das" bei der gigantischen Flüchtlingswelle. Was davon geblieben ist, verrät ein Migrationsforscher im ORF.
Die ganze Story hier >>>
REUTERS
-
07.08.2025: Burkini in der Therme – Familie sperrte Umkleidebereich. Der Besuch einer Therme in Niederösterreich "sorgt "bei einer Familie für Aufregung. Ein Burkini und das Benehmen der Gäste lässt die Wogen hochgehen.
Die ganze Story hier >>>
Picturedesk / Denise Auer
-
06.08.2025: Bauern kippen Gülle aus, um Fahrende zu vertreiben – Bauern in den französischen Vogesen setzen Gülle ein, um eine Fahrenden-Karawane von 400 Wohnwagen von ihrem Land zu vertreiben.
Die ganze Story hier >>>
Screenshot X via 20M
-
Leserreporter
-
04.08.2025: Brückensperre: "80 km Umweg – das zahlt mir keiner": Die Donaubrücke Mauthausen ist am Ende ihrer Lebenszeit angekommen. Die Sanierung bringt monatelang Sperren.
Menschen überlegen sogar, wegzuziehen >>>
TEAM FOTOKERSCHI.AT / WERNER KERSCHBAUMMAYR
-
Denise Auer
-
Getty Images
-
Helmut Graf
-
31.07.2025: Bankomat-Bande gesprengt – zahlreiche Festnahmen. Nach 26 Coups allein heuer in Österreich klickten jetzt die Handschellen für die brutale Bankomat-Mafia aus Holland –
es gibt mehrere Festnahmen >>>
Leserreporter / Google Maps
-
privat / VP Wien ("Heute"-Montage)
-
29.07.2025: Wetter-Warnung für mehrere Bundesländer ausgerufen. In Österreich entstehen am Dienstag an der Alpennordseite und im Bereich der Karnischen Alpen lokale gewittrige Schauer.
Die Prognose im Detail >>>
IMAGO/Einsatz-Report24
-
GEPA, Screenshots
-
Getty Images
-
iStock / Leserreporter
-
Gepa
-
24.07.2025: "Überwachen uns bis zum WC" – Heftige Kritik an Amazon. Zuletzt klagte Amazon Arbeiter, die einen Betriebsrat gründen wollten. Nun sprechen Insider über anhaltend schlechte Arbeitsbedingungen.
Weiterlesen >>>
privat, Klaus-Dietmar Gabbert / dpa / picturedesk.com (Symbolbild)
-
23.07.2025: Babler: 60.000 Euro Steuergeld für Migranten-Studie. Bei Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) sitzt das Geld der Steuerzahler locker. Das zeigt jetzt auch eine Auftragsvergabe.
Die ganze Story hier >>>
Helmut Graf; Imago; Screenshot FORESIGHT; "Heute"-Collage
-
Robijn Page / Westend61 / picturedesk.com/ Zvg
-
21.07.2025: So viel verlierst du später, wenn du Teilzeit arbeitest. VP-Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer rechnet vor: Wer Teilzeit arbeitet, bekommt am Ende drastisch weniger Pension:
"Das bedenken viele nicht."
Sabine Hertel, imago / Montage "Heute"
-
ZOOM.Tirol
-
19.07.2025: "Nur" 4.000 € Pension – Beamter zieht vor Höchstgericht. Weil ihm rund 3.000 Euro netto zu wenig waren, zog ein steirischer Beamter bis zum Höchstgericht. Dort setzte es eine Schlappe.
Weiterlesen >>
Getty Images
-
18.07.2025: Jede Hilfe kam zu spät – so starb Felix Baumgartner. Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall im Italien-Urlaub überraschend ums Leben gekommen. Was bisher bekannt ist.
Weiterlesen >>
Felix Hörhager / dpa / picturedesk.com
-
17.07.2025: Brisantes enthüllt! HIER wohnen die meisten Ausländer. Das statistische Jahrbuch zu Migration und Integration enthüllt nun brisante Details. Die meisten Menschen mit Migrationshintergrund wohnen in Wien. Weiterlesen >>
Getty Images
-
16.07.2025: 9 Sekunden zu schnell! Firma straft Wiener knallhart ab. Dem Kunden einer Transportfirma wurden 45 Euro extra abgebucht, weil er mit dem Mietwagen für neun Sekunden zu schnell gefahren sein soll.
Weiterlesen >>
Leserreporter
-
15.07.2025: 177 Fahrten in vier Monaten – so arbeitet Schellhorn. Reisen statt Deregulierung – 177 Fahrten verbuchte Staatssekretär Schellhorn seit März. Außenministerin Meinl-Reisinger legt nun alle Details offen.
Weiterlesen >>
Imago; Helmut Graf; "Heute"-Collage
-
14.07.2025: Schütze kündigte auf Facebook "große Überraschung" an. Unfassbare Szenen am Sonntag in Traiskirchen (NÖ): Auf offener Straße erschoss ein 67-Jähriger seinen Rivalen (56), verletzte eine Frau (26) schwer.
Weiterlesen >>
Thomas Lenger
-
13.07.2025: Ausflug in Lobau– Radler muss 80 Euro Strafe zahlen. Weil das Radfahren auf einem Waldwegerl in der Lobau illegal war, sollte ein Architekt 350 Euro brennen.
Nun wurde die Strafe deutlich reduziert!
Privat
-
12.07.2025: Haushaltsabgabe, ORF – das soll sich jetzt ändern. Aus für politisches Mitreden: Die Regierung streicht das Anhörungsrecht der Landeshauptleute bei ORF-Personalentscheidungen!
Weiterlesen >>>
Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
-
11.07.2025: "Zahle bis zum Tod!" Pensionistin gerät in Kredit-Falle. Eine Pensionistin (72) geriet in eine ausweglose finanzielle Lage. Sie meint, ihre Bank hätte ihr Kredite ohne Ende aufgeschwatzt.
Weiterlesen >>>
Heute
-
privat, Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com ("Heute"-Montage)
-
09.07.2025: Kamera-Aufreger – dieses Bad soll "Gäste kontrollieren". Der Badespaß im Strandbad Pressbaum wird von Vorwürfen getrübt: Stadträte schimpfen über vermeintlich heimliche Aufzeichnungen, das Bad dementiert.
Weiterlesen >>
-
08.07.2025: Amazon Prime Day 2025 – diese Schnäppchen erwarten dich. Amazon zündet zum Prime Day 2025 wieder ein Angebotsfeuerwerk: Heute startet das – erstmals – vier Tage dauernde Mega-Shopping-Spektakel.
Weiterlesen >>
IMAGO/Levine-Roberts
-
07.07.2025: Fast 80.000 Euro pro Monat für Ersatzquartiere. Das Bildungsministerium muss saniert werden. Mit den eigentlichen Arbeiten wurde noch nicht begonnen. Trotzdem zahlen wir bereits zehntausende Euro.
Weiterlesen >>
Helmut Graf; Imago; Streetview; "Heute"-Collage
-
06.07.2025: Afrika bricht entzwei – Neuer Ozean wird entstehen: Der afrikanische Kontinent bricht auseinander. In einem gigantischen Riss im Erdreich werde einst ein neues Meer entstehen, sagen Forscher -
hier geht es zur aktuellen Story >>
KI
-
05.09.2025: Kickl: "Land wurde überrannt – wir schaffen uns ab". Herbert Kickl im "Heute"-Talk: Die Regierung habe "die eigene Bevölkerung im Stich gelassen", kritisiert er.
Der FPÖ-Chef will weiter Kanzler werden >>>
Sabine Hertel
-
04.09.2025: Supermarkt pleite: Alle Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Bitter für den Betreiber und die Kunden: Ein Innviertler Nahversorger ist pleite. Auch die Mitarbeiter zahlen drauf:
Sie stehen bald ohne Jobs da >>>
Google