Nvidia-KI

Roboter werden mit speziellen "Träumen" trainiert

Humanoide Roboter lernen jetzt in Simulationen statt durch Vormachen – möglich macht das Nvidias System "GR00T-Dreams".
22.05.2025, 09:55
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Bisher mussten Menschen Robotern jede Bewegung einzeln zeigen. Das war zeitaufwendig und wenig skalierbar. Die neue Methode nutzt künstlich erzeugte Bewegungsdaten, um Roboter in virtuellen Trainingsumgebungen zu schulen – effizient und automatisiert.

Was ist "GR00T N1.5"?

Das ist die Software von Nvidia. Man kann es sich als das "Gehirn" oder die künstliche Intelligenz vorstellen, die speziell dafür trainiert wurde, humanoide Roboter zu steuern. Sie soll ihnen beibringen, Aufgaben durch das Verstehen von Sprache, das Beobachten menschlicher Handlungen und die Interaktion mit der Welt zu erlernen.

Monatelanges Training drastisch verkürzt

Menschen zeigen ihnen nur kurz, was sie tun sollen. Dann erstellt die KI Videos von neuen Situationen – das sind die "Träume". Diese Clips werden zu einfachen Lektionen für den Roboter. So lernt er schnell neue Handlungsabläufe, ohne dass Menschen ihm alles zeigen müssen.

Der Mensch macht eine Grundhandlung vor – der Roboter kopiert sie.
Nvidia/YouTube Screenshot

Mit diesen Daten konnte Nvidias neues Modell "GR00T N1.5" in nur 36 Stunden trainiert werden. Zuvor dauerte das mehrere Monate.

Roboter übernehmen Aufgaben im Alltag

Humanoide Roboter sollen künftig Aufgaben im Alltag übernehmen – etwa in Logistik, Pflege oder Industrie. Ihre Form macht sie geeignet für Umgebungen, die für Menschen gebaut sind: mit Türen, Treppen oder Werkzeugen.

Mehrere Unternehmen wie Boston Dynamics und Agility Robotics nutzen bereits NVIDIAs Plattformen. Auch neue Anbieter im Robotikbereich greifen auf die Technik zurück.

Nächste industrielle Revolution

Nvidia-CEO Jensen Huang nennt physische KI und Robotik die nächste industrielle Revolution. Ziel sei es, Roboter zu schaffen, die autonom und möglichst menschenähnlich handeln.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } 22.05.2025, 09:55
Weitere Storys