"Ich dachte, mein Handy spinnt": Das neue WhatsApp-Update sorgt für Wirbel – vor allem unter jenen, die täglich mit Sprachnachrichten kommunizieren. Mit der Version 25.15.5 bleiben Sprachnachrichten grün, auch nachdem sie abgehört wurden.
Bisher war es so, dass die Farbe auf blau wechselte, also explizit der kleine Haken und das Mikrofon. Was wie ein Detail wirkt, sorgt nun für Verwirrung. Insbesondere Nutzer mit iPhones sind betroffen – auf Android-Geräten scheint die Änderung bislang noch nicht wirksam zu sein.
Auf Tiktok machen viele ihrem Unmut Luft. Zwei deutsche Content Creator thematisierten die Farbänderung in Videos, die inzwischen viral gehen. Über 150 Kommentare wurden bereits hinterlassen – ein Video hat über 12.000 Likes.
Die Reaktionen reichen von fassungslos bis wütend. Ein Nutzer schreibt: "Was soll die Sch**sse?" Eine andere kommentiert resigniert: "Auch das letzte bisschen Struktur im Leben ist damit gone."
Der Hauptkritikpunkt: Die neue Darstellung erschwert es, den Überblick über abgehörte Nachrichten zu behalten. Viele berichten, dass sie jetzt mehrfach dieselben Nachrichten abspielen, weil sie sich nicht mehr sicher sind, welche sie schon gehört haben.
"Ich bin so lost mit dem Grün – 20 Sprachnachrichten von meiner Bestie und bei der siebten weiß ich nicht mehr, was ich angehört habe", schildert eine Userin. Eine andere berichtet genervt: "Ich habe über den Tag eine Sprachnachricht fünfmal gehört, weil ich mir unsicher war, ob ich sie schon abgehört habe."
Bislang hat sich WhatsApp selbst nicht zu der Designänderung geäußert. Ob es sich um einen bewussten Schritt oder einen temporären Bug handelt, ist unklar. Eines ist jedoch sicher: Die User wünschen sich ihre blauen Symbole dringend zurück.