Alarm an Pflichtschulen

Schüler sprechen kein Deutsch, Lehrer flüchten aus Wien

Personalvertretung schlägt Alarm: Mangelnde Deutschkenntnisse der Wiener Pflichtschüler führen nun dazu, dass Lehrer in andere Bundesländer gehen.

Wien Heute
Schüler sprechen kein Deutsch, Lehrer flüchten aus Wien
Wiener Pflichtschullehrer suchen vermehrt ein berufliches Umfeld, wo Deutsch die Verkehrssprache in den Schulen ist (Symbolbild).
Getty Images/iStockphoto

An den Wiener Pflichtschulen sprechen laut einer Auswertung der Statistik Austria sieben von zehn Schülern im Alltag kein Deutsch. In den Wiener Volksschulen, spricht sogar jedes zweite Kind, im Alltag und dem familiären Umfeld, kein Deutsch. Das schafft einerseits Probleme für die Schüler, andererseits aber auch für die Eltern und Lehrer.

"Wiener Pflichtschullehrer suchen vermehrt ein berufliches Umfeld, wo Deutsch die Verkehrssprache in den Schulen ist. Viele gehen beispielsweise in ein anderes Bundesland. Viele sehen, dass sie nichts mehr bewirken können und verlassen enttäuscht den Beruf", berichtet Thomas Krebs, Vorsitzender des Zentralausschusses der Wiener LandeslehrerInnen an Allgemeinen Pflichtschulen.

"Politik hat Maßnahmen verabsäumt"

Aufgrund der mangelnden Deutschkenntnisse der Schüler, schwinden die Zukunftschancen, sowohl für die Kinder, die Deutsch sprechen können, als auch für die Kinder, die kein Deutsch können.

"Die zuständigen Politiker haben es verabsäumt, Maßnahmen zu setzen, dass alle Kinder der deutschen Sprache mächtig sind, bevor sie in eine Wiener Pflichtschule kommen. Somit finden wir in den Pflichtschulen die Situation vor, dass Lehrer von ihren Schülern aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse nicht mehr verstanden werden", stellt der Lehrervertreter fest.

Eltern suchen vermehrt Privatschulen auf

Eltern, die auf Deutsch als Verkehrssprache Wert legen und es sich finanziell leisten können, flüchten in die Privatschulen, erkennt Krebs. Die, die noch mehr Geld haben, überlegen bereits aus Wien wegzuziehen.

"Durch das Aufgeben von Deutsch als Verkehrssprache in manchen Pflichtschulbereichen in Wien laufen wir Gefahr, dass Eltern wieder viel Geld in die Hand nehmen müssen, um ihrem Kind eine entsprechende schulische Laufbahn zu ermöglichen", so Krebs. Er fordert, dass alle Wiener Pflichtschüler vor Schulantritt Deutsch beherrschen müssen, damit den Lehrern wieder ein attraktiver Arbeitsplatz geboten wird.

Die Bilder des Tages

1/77
Gehe zur Galerie
    <strong>15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten.</strong> In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. <a data-li-document-ref="120042504" href="https://www.heute.at/s/flammen-inferno-in-wien-feuerwehr-rettet-bewohner-120042504">Alle Infos &gt;&gt;</a>
    15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten. In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. Alle Infos >>
    Leserreporter

    Auf den Punkt gebracht

    • Der Wiener Lehrerverband fordert, dass alle Schüler vor Schulantritt Deutsch beherrschen müssen, da sieben von zehn Schülern im Alltag kein Deutsch sprechen
    • Dies führt nicht nur zu Problemen für die Schüler, sondern auch für Eltern und Lehrer, die vermehrt den Beruf verlassen
    • Die mangelnden Deutschkenntnisse führen dazu, dass Eltern in Privatschulen flüchten und sogar darüber nachdenken, Wien zu verlassen
    red
    Akt.
    Mehr zum Thema