Pädagogen fordern Maßnahmen

"Schule ist kein sicherer Ort" – Lehrerin packt aus

Der tragische Amoklauf in Graz hinterlässt weiterhin tiefe Bestürzung. "Heute" sprach mit einer Lehrerin und Schülern über die Sicherheit an Schulen.
Newsdesk Heute
17.06.2025, 07:45
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Nach der schrecklichen Tragödie in Graz, bei der 11 Menschen ums Leben kamen, wächst die Sorge um die Sicherheit an Schulen. Sowohl Lehrkräfte als auch Schüler fordern daher verstärkte Schutzmaßnahmen für Bildungseinrichtungen. Im Gespräch mit "Heute" berichten sie von ihren Ängsten und bringen konkrete Vorschläge ein.

„Die Schule ist kein sicherer Ort!“
Hannelore, 50Lehrerin Gymnasium Ettenreichgasse

>> Im Video: Lehrerin fordert mehr Schutz für Schulen

"Wir möchten Sicherheit in der Schule"

"Ich bin fassungslos", erzählt uns Hannelore, die selbst als Lehrerin arbeitet, sichtlich berührt. Die Pädagogin warnt daher vor mangelnden Sicherheitsstandards an Schulen und fordert Maßnahmen: "Es kann jeder in die Schulen rein. Es bräuchte auf jeden Fall Portiere! Die Schule ist kein sicherer Ort" sagt sie zu "Heute".

Auch Schüler eines Wiener Gymnasiums zeigen sich besorgt: "Es ist schwer, im Unterricht zu sitzen und sich zu fragen, was wäre, wenn das bei uns passiert. Wir wollen nicht, dass unsere Eltern vor der Schule warten und hoffen, dass wir noch leben" berichtet eine Schülerin.

"Bei uns gibt es zwar einen Hauswart, aber ich habe trotzdem Angst und möchte Sicherheit, damit keine Fremden einfach so in die Schule gelangen können", sagt ein weiteres Mädchen.

„Wir wollen nicht, dass unsere Eltern vor der Schule warten müssen und hoffen, dass wir noch leben!“
Schülerinmacht sich große Sorgen

Sie fordern deshalb entweder Security-Personal vor den Schulen oder strengere Zugangskontrollen. "Man sollte ein Kartensystem einführen, bei dem alle Schüler ihre Ausweise scannen lassen. So könnte überprüft werden, wer zur Schule gehört und wer nicht – das würde unsere Sicherheit deutlich erhöhen".

Im nationalen Sicherheitsrat wird derzeit über Maßnahmen zur Prävention solcher Taten beraten.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 17.06.2025, 07:48, 17.06.2025, 07:45