Videos zeigen Zerstörung

Schwere Hagel-Unwetter! Ort von Außenwelt abgeschnitten

Nach massiven Murenabgängen im Gschnitztal mussten am Montagabend zahlreiche Menschen per Helikopter in Sicherheit gebracht werden. Die aktuelle Lage.
André Wilding
01.07.2025, 08:30
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Ein schweres Unwetter mit Hagel hat am späten Montagnachmittag im Tiroler Gschnitztal für Chaos gesorgt. Gegen 18 Uhr ging eine große Mure ab, der Gschnitzbach trat über die Ufer. Die Folge: Sechs weitere Muren schnitten das hintere Tal komplett ab. Dutzende Menschen saßen fest.

Areal komplett verwüstet

Die Rettung gestaltete sich schwierig: Ein erster Erkundungsflug musste wegen erneuten Hagels abgebrochen werden. Erst am Abend besserte sich die Lage, sodass alle Personen vom Polizeihubschrauber "Libelle Tirol" in Sicherheit gebracht werden konnten.

Bürgermeister Andreas Pranger teilte gegenüber "ORF Tirol" mit, es sei ein Riesenglück, dass niemand verletzt worden sei. Besonders hart getroffen hat es das Mühlendorf, ein Freilichtmuseum mit alten Wassermühlen. Das ganze Areal sei verwüstet.

Bereits in der Nacht arbeiteten Baggerfahrer daran, die Straßen freizuräumen. Dienstagfrüh folgte ein weiterer Erkundungsflug der Polizei. Auch in anderen Teilen Tirols gingen mehrere Muren ab.

Campingplatz evakuiert

Im Stubaital wurde der Talschluss bei Neustift abgeschnitten, der Campingplatz Volderau evakuiert. Im Paznauntal rückten die Feuerwehren zu mehreren Einsätzen aus. Die Landeswarnzentrale sprach am Abend von hoher Muren- und Überschwemmungsgefahr.

Die Bevölkerung wurde aufgerufen, Häuser nicht zu verlassen und Keller zu meiden. Die Rettungskräfte stehen im Großeinsatz.

Neue Gewitter im Anmarsch

Der Dienstag präsentiert sich weiterhin hochsommerlich mit viel Sonnenschein, im Donauraum und im Flachland bleibt dieser oft ungetrübt. Im Bergland bilden sich Quellwolken, aber höchstens Richtung Hochkar ist ein isoliertes Hitzegewitter am Nachmittag nicht ganz auszuschließen. Bei mäßigem, im Mostviertel auch lebhaftem Wind aus östlichen Richtungen liegen die Höchstwerte zwischen 28 und 33 Grad.

Am Mittwoch hält das sonnige Hochsommerwetter an, über den Bergen bilden sich tagsüber wieder Quellwolken. Vorerst ist aber noch kaum mit Schauern oder Gewittern zu rechnen. Bei schwachem bis mäßigem, auf Südost drehendem Wind steigen die Temperaturen auf 30 bis 35 Grad.

Der Donnerstag beginnt mit viel Sonnenschein, im östlichen Flachland bleibt es bis zum Abend sonnig. Am Nachmittag nimmt die Neigung zu isolierten, aber durchaus kräftigen Gewittern über den Voralpen etwas zu, am Abend wird es auch vom Waldviertel her vereinzelt gewittrig. Dabei frischt Westwind auf, zuvor weht mäßiger Wind aus südlichen Richtungen und mit 31 bis 37 Grad erreicht die Hitzewelle ihren Höhepunkt.

{title && {title} } wil, {title && {title} } Akt. 01.07.2025, 11:25, 01.07.2025, 08:30