Kennen Sie das? Reisestress, trockene Flugzeugluft und eine eiskalte Brise aus den Düsen überm Sitz – da ist die Verkühlung fast garantiert. Viele befürchten, sich zu erkälten, und drehen die Lüftung im Flugzeug sofort ab. Damit bewirke man aber das Gegenteil, erklärte Mediziner Mark Gendreau aus Boston (USA) gegenüber dem Magazin "Travel and Leisure".
Der Grund:Die Luft im Passagierjet wird 15 bis 30 Mal pro Stunde gefiltert und vermischt mit Frischluft wieder aus den Düsen geblasen. Ein effektives System, so Gendreau, wurde es doch entwickelt, um die Kabine von Zigarettenrauch zu reinigen.
Der Experte empfiehlt: Den Luftstrom mittel oder gering einstellen, aber nicht komplett abdrehen. So sorgt man für eine Zone an gereinigter Luft um seinen Sitzplatz und schützt sich vor Infektionen. Außerdem wichtig: Bakterien-Fallen wie das herunterklappbare Tischchen oder die Armlehnen abwischen. (red)
Mehr virale Videos und Storys finden Sie in der "Heute"-App: Öffnen Sie dazu einfach die Anwendung für Android oder iPhone und swipen Sie zweimal horizontal in die Timeout-Ansicht!