Die Ski-Welt trauert um Chuck Ferries! Der amerikanische Skirennläufer gewann 1962 als bisher einziger Athlet aus den USA den Slalom am Ganslernhang. Bei seinem Triumph fuhr Ferries nach Platz acht im ersten Durchgang im zweiten mit Laufbestzeit zum Sieg. Es war der größte Erfolg seiner Karriere.
Wie die Organisatoren der Hahnenkamm-Rennen mitteilten, starb das einstige Ski-Ass kurz vor Ostern in seiner Heimat Ketchum im US-Bundesstaat Idaho. Neben seinen Erfolgen in Kitzbühel nahm er auch an den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck teil, wo er in der Abfahrt Platz 20 belegte. Nach seiner Karriere war er als Trainer und Vorstandsmitglied des amerikanischen Verbandes tätig. Auch als Unternehmer war er aktiv und gründete eine Skifirma.
Außerdem zierte er 1963 die Titelseite der renommierten Sportzeitschrift "Sport Illustrated".In der breiten Öffentlichkeit war der Amerikaner vor allem für seinen unkonventionellen Fahrstil bekannt. Entgegen dem Trend fuhr er vermehrt mit Innenski, um, wie er selbst sagte, besser auf der Ideallinie bleiben zu können. 1989 wurde Ferries in die "National Ski Hall of Fame" der USA aufgenommen.