Rapid jubelte im Conference-League-Viertelfinale gegen Djurgarden.
Gepa
Mit Sturm Graz und Red Bull Salzburg spielten erstmals zwei heimische Vereine in der "Königsklasse". Den Aufstieg verspielten der rot-weiß-rote Meister und Vizemeister aber deutlich. Sturm wurde Gesamt-30. mit sechs Punkten, Red Bull Salzburg mit drei Zählern auf dem Konto 34. von 36 Mannschaften.
Trotzdem hat sich das Antreten in der Eliteliga für Sturm und Salzburg so richtig ausgezahlt. Die Bullen kassierten immerhin stolze 42,5 Millionen Euro an Preisgeld. Für den Ligameister aus Graz waren es immerhin noch 28 Millionen Euro.
Diese Beträge setzen sich aus der fixen Startprämie von 18,62 Millionen Euro, die jeder qualifizierte Klub erhält, sowie leistungsbezogenen Prämien zusammen. So kassiert jeder Verein für einen Sieg 2,1 Millionen Euro, für ein Unentschieden 700.000 Euro. Außerdem wird jeder Platz mit einem Vielfachen von 275.000 Euro belohnt. So erhalten die Young Boys Bern als Letzter der Ligaphase eben 275l.000 Euro, Red Bull Salzburg als Drittletzter drei Mal 275.000 Euro, also 825.000 Euro. Und Sturm 1,925 Millionen Euro. Ergänzt werden die Beträge durch die sogenannte Wertprämie, eine Verbindung aus dem UEFA-Koeffizient und Einnahmen aus dem Marktpool (also den TV-Einnahmen für Spiele der Klubs).
Die Fußball-Top-News auf einen Blick
Nations-League-Finale verpasst
Aus für Deutschland – Kapitän Kimmich mit Klartext
1/92
Saudi-Wechsel fix
"Dankbar" – Arnautovic nach Trainer-Abgang emotional
2/92
Rapid, Sturm, Salzburg, LASK
So viele Millionen kassierten die Europacup-Starter
3/92
Weg frei für Glasner?
Absage! Wunschkandidat wird nicht Trainer in Leipzig
4/92
Superstar entscheidet Spiel
937. Karriere-Tor - Ronaldo beendet Deutschland-Fluch
5/92
Zuschauerschnitt gestiegen
Bundesliga verrät "Berichte-König" und zeigt neuen Ball
So viel will Salzburg für Star-Spieler Gloukh haben
73/92
Bierbecher flogen
ÖFB-Legionär legt sich mit 24.454 Fans auf Tribüne an
74/92
Mit 6:0-Torshow
ÖFB-Legionär schafft Aufstieg in die Premier League
75/92
Coach Kompany
"Würde keinem empfehlen, zu Bayern zu kommen, wenn..."
76/92
Nikole Pokrivac
Ex-Salzburg-Kicker (39) bei Autounfall verstorben
77/92
Brisante Meldung
Klopp vor Red-Bull-Abschied? Jetzt spricht sein Berater
78/92
2. Liga
Admira patzt im Aufstiegsrennen, Ried rückt heran
79/92
2:0 gegen WSG Tirol
Doppelschlag – LASK setzt die Siegesserie fort
80/92
Rückkehr in Bundesliga?
Union Berlin will nächsten ÖFB-Spieler verpflichten
81/92
"Wir wollen..."
Nach Djurgarden-Aus: Rapid-Katzer nennt das Saisonziel
82/92
"Höhen und Tiefen miterlebt"
ÖFB-Legionär verlängert Vertrag bei Traditionsklub
83/92
Nach Rapid-Aus
Fünfjahreswertung: Champions-League-Fixplatz ist weg
84/92
Rot nach 7 Minuten
"Das ist abartig" - Legende über das Foul von Sangare
85/92
Spieler nehmen ihn nicht ernst
"Sache nicht groß werden lassen" - Ilzer bleibt ruhig
86/92
38-jähriger Verteidiger
Zurück zu Rapid? Zukunft von Trimmel ist geklärt
87/92
Aus in der Conference League
"Es ist halt unnötig" - Klauß ärgert sich über Sangare
88/92
1:4-Niederlage
"Wird in drei Wochen noch weh tun" - Frust bei Rapid
89/92
Conference League
Becherwurf-Skandal bei Rapid-Aus gegen Djurgarden
90/92
Rapid scheitert an Djurgarden
Sangare spielentscheidend! Die Noten der Rapidler
91/92
Bei Djurgarden-Duell
Blitz-Rot für Rapid-Star – Gegner wohl schwer verletzt
92/92
Champions-League-Sieger Paris St.-Germain war mit 148,4 Millionen Euro logischerweise der Bestverdiener, gefolgt von Finalgegner Inter Mailand (136,6 Millionen Euro) und Arsenal (117 Millionen Euro). Bayern München bekam als Fünfter 105,9 Millionen Euro, Real Madrid auf Rang sieben immerhin 101,8 Millionen Euro.
Diese Österreicher gewannen die Champions League
?
So viel kassierten Rapid und LASK
Mit Rapid Wien und dem LASK sind zwei rot-weiß-rote Vertreter in der Conference League an den Start gegangen. Dabei kassierten die Hütteldorfer, die das Viertelfinale erreichten, haarscharf den Sprung unter die Top-Vier verpassten, immerhin 11,2 Millionen Euro. Während der LASK, der schon in der Ligaphase ausschied, 6,2 Millionen Euro an Prämien einnahm.
Als Startgeld schüttete die UEFA 3,17 Millionen Euro an jeden Verein aus. 400.000 Euro werden für einen Sieg und 133.000 Euro für ein Unentschieden bezahlt. Rapids Viertelfinal-Bezwinger Djurgarden erhielt immerhin 13,5 Millionen Euro, während Conference-League-Sieger Chelsea 22 Millionen Euro verdiente.
Europa-League-Sieger Tottenham kassierte mit 45,4 Millionen Euro nur knapp mehr als die Salzburger.
Die meistgelesene Story in "Sport" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.