Filmfans kennen das Problem: In actiongeladenen Szenen wird der Dialog von Explosionen übertönt, leise Gespräche verschwinden im Klangteppich – und selbst in ruhigeren Momenten sind Aussagen oft nur schwer zu verstehen. Nicht nur, aber vor allem für Menschen mit Hörverlust ist das Filmerlebnis dadurch noch deutlich frustrierender. Die Ursache? Während Soundbars und Heimkinosysteme in puncto Design und Klangfülle Fortschritte gemacht haben, blieb die Sprachverständlichkeit technisch auf der Strecke.
Fehlende Technologien verhinderten bisher eine echte Premium-Lösung für zu Hause. Manche Streaming-Anbieter unterstützten zwar eine Dialog-Boost-Option, aber oft nur eingeschränkt, kostenpflichtig oder für ausgewählte Titel. Doch nun präsentiert Sonos mit einem neuen Software-Update eine innovative Sprachverbesserung – gestützt von künstlicher Intelligenz und speziell entwickelt für die Soundbar Arc Ultra.
Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit meldet Sonos einen Durchbruch: Mithilfe von maschinellem Lernen kann die neue Sprachverbesserung Dialoge präzise aus dem Klangmix herausfiltern, ohne das Surround-Erlebnis zu zerstören, heißt es vom Unternehmen. Vier individuell einstellbare Stufen erlauben es Nutzern, die Sprachklarheit exakt an ihre Bedürfnisse anzupassen – inklusive einer speziell für Menschen mit Hörverlust entwickelten Einstellung.
Die Funktion wurde laut Sonos in enger Zusammenarbeit mit dem Royal National Institute for Deaf People (RNID) in Großbritannien entwickelt. Insgesamt 37 Testpersonen mit unterschiedlicher Hörfähigkeit wirkten an der Optimierung mit. Gemeinsam mit dem preisgekrönten Filmtonmeister Chris Jenkins wurde sichergestellt, dass die Technologie nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch im Alltag überzeugt.
Die Technologie analysiert demnach in Echtzeit den Center-Kanal und hebt gesprochene Inhalte hervor – ohne die Gesamtlautstärke stark zu verändern oder andere Klanganteile zu stören. Sprache bleibe dadurch deutlich und präsent, ohne zu laut zu wirken.
Hintergrundgeräusche bleiben ebenfalls erhalten, sollen aber nie übermächtig oder störend wirken. Trotz technischer Optimierung bleibe das emotionale Klangbild eines Films erhalten – realistisch, immersiv und ohne visuelle Ablenkungen wie Untertitel.
Die Bedürfnisse hörgeschädigter Menschen standen im Zentrum der Entwicklung, so Sonos. Das Resultat ist eine inklusive Lösung, die sich sowohl als Ergänzung als auch als Alternative zu klassischen Hörhilfen eignet. Das Update ist ab sofort für Besitzer*innen der Sonos Arc Ultra verfügbar.