Weltmeister Spanien setzte sich im Confed-Cup mit 3:0 gegen Nigeria durch und trifft und im Halbfinale auf Italien. Uruguay schlug Tahiti mit 8:0 und darf sich nun mit Veranstalter Brasilien messen.
Spanien hat mit weltmeisterlicher Souveränität die Neuauflage des EM-Endspiels gegen Italien beim Confederations Cup in Brasilien perfekt gemacht. Beim 3:0 (1:0) im letzten Gruppenspiel am Sonntag gegen Afrikameister Nigeria agierten die seit 25 Spielen ungeschlagenen Spanier möglichst kräfteschonend für das Halbfinale, das am Donnerstag ebenfalls in Fortaleza stattfinden wird.
Jordi Alba erzielte bereits in der dritten Spielminute nach einem Kombinationswirbel über sieben Stationen den ersten Treffer vor 51.263 Zuschauern. Fernando Torres (62.) mit seinem fünften Turniertor und erneut Alba (88.) erhöhten zum standesgemäßen Erfolg. Bei der Fußball-EM im letzten Jahr hatte Spanien mit 4:0 über Italien triumphiert.
Bei Saunawetter sparten die Iberer Energie für das anstehende Duell mit Italien, spielten sorglos und ließen selten ihre gewohnte Klasse aufblitzen. Nigeria spielte unbekümmert drauf los, war aber vor dem Tor zu ungefährlich.
Uruguayer Hernandez erzielte Rekord-Tor
Im zeitgleichen Spiel in Recife hat eine B-Auswahl aus Uruguay leicht und locker den Einzug ins Halbfinale geschafft und das brisante Duell mit Brasilien perfekt gemacht. Beim 8:0 (4:0) gegen den krassen Außenseiter Tahiti stellte der Südamerikachampion am Sonntag zudem eine Bestmarke auf. Abel Hernandez erzielte nach 79 Sekunden den schnellsten Treffer der Turniergeschichte.
Mit drei weiteren Toren (24./45.+1/67./Foulelfmeter) schaffte der Angreifer zudem als erst vierter Spieler in der Confed-Cup-Historie vier Tore in einem Spiel. Die weiteren Tore zum zweithöchsten Erfolg bei einer Mini-WM im Pernambuco-Stadion von Recife erzielten Diego Lopez (27.), Nicolas Lodeiro (61.) und der spät eingewechselt Luis Suarez (82./90.). Tahiti blieb auch in seinem letzten Turnierspiel seiner Taktik treu, zwar sehr defensiv, aber nicht ängstlich zu spielen. Der ersehnte zweite Turniertreffer wollte aber nicht gelingen.
Am Mittwoch kommt es im Semifinale in Belo Horizonte nun zum Aufeinandertreffen mit Fußball-Rekordchampion Brasilien. Das Duell weckt am Zuckerhut schmerzhafte Erinnerungen an den sogenannten Maracanazo, als Uruguay 1950 Brasilien bei der Heim-WM im Maracana-Stadion durch ein 2:1 den sicher geglaubten Titel entriss.