Auch wenn die Sendung "Immer wieder sonntags" heißt, verlief sie am vergangenen Wochenende nicht wie "immer wieder". Denn während Stefan Mross für gewöhnlich pünktlich um 10:03 Uhr die TV-Bildschirme stürmt, kickten an diesem Sonntag noch die Damen bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien. Daher wurde die Sendung kurzerhand zeitversetzt ausgestrahlt.
Auch das Wetter im Europapark Rust zeigte sich einmal so gar nicht in Sonntagslaune. Statt im schicken Anzug kam Mross deshalb mit gelber Regenjacke, in der er ein wenig aussah wie der Paddington Bär, auf die Bühne. Und die schien durch den Nieselregen auch recht glatt zu sein – was dem 47-Jährigen beinahe zum Verhängnis geworden wäre.
-
Schrecksekunde in der Live-Show: Abgeklatscht mit Olaf der Flipper, da ist es passiert: Stefan Mross gerät auf der "Immer wieder sonntags"-Bühne ins Schlittern ...
Screenshot ARD
-
Doch der Moderator kann sich mit äußerstem Geschick auf den Beinen halten. Das hätte mächtig ins Auge gehen können!
Screenshot ARD
-
Schrecksekunde in der Live-Show: Abgeklatscht mit Olaf der Flipper, da ist es passiert: Stefan Mross gerät auf der "Immer wieder sonntags"-Bühne ins Schlittern ...
Screenshot ARD
-
Doch der Moderator kann sich mit äußerstem Geschick auf den Beinen halten. Das hätte mächtig ins Auge gehen können!
Screenshot ARD
-
Schrecksekunde in der Live-Show: Abgeklatscht mit Olaf der Flipper, da ist es passiert: Stefan Mross gerät auf der "Immer wieder sonntags"-Bühne ins Schlittern ...
Screenshot ARD
-
Doch der Moderator kann sich mit äußerstem Geschick auf den Beinen halten. Das hätte mächtig ins Auge gehen können!
Screenshot ARD
Beim Eröffnungslied, bei dem er traditionell mit all seinen Gästen abklatscht, geriet Mross plötzlich ins Rutschen, konnte sich nur mit äußerstem Geschick auf den Beinen halten (siehe Fotogalerie). Das hätte mächtig ins Auge gehen können!
Karriere-Aus im Nieselregen
Doch der Volksmusik-Star zeigte sich ganz Profi und ließ sich von dem kleinen Hoppala nicht ablenken. Souverän führte er durch die Sendung, in der u.a. die Grubertaler, Olaf der Flipper, Linda Hesse und Zwei wie Eins trotz Regenwetters für sommerliche Stimmung sorgten.
Für Schlagersängerin Geraldine Olivier war es zudem ein ganz besonderer Auftritt. Nach 31 Jahren auf der Bühne, beendete die "Grand Prix der Volksmusik"-Gewinnerin bei Mross ihre Karriere.
-
Im November 2022 gaben Stefan und Anna-Carina ihre Trennung bekannt.
M.Graenzdoerfer / dana press / picturedesk.com
-
Seit März 2023 ist Mross offiziell mit seiner Schlagerkollegin Eva Luginger liiert.
imago/Future Image
-
Der Trompeter, Sänger und Moderator Stefan Mross gehört zu den bekanntesten Entertainern im deutschsprachigen Raum.
IMAGO/Bildagentur Monn
-
Bereits als 13-Jähriger wurde er auf einer Hochzeit entdeckt. 1989 gewann er mit der "Heimwehmelodie" den "Grand Prix der Volksmusik" für Österreich.
Hardy Schiffler / Picture Alliance / picturedesk.com
-
Seit 2005 moderiert Mross erfolgreich die ARD-Sendung "Immer wieder sonntags"
(Bild: imago stock & people)
-
Mross war bislang drei mal verheiratet: Von 2006 bis 2012 mit der Schlagersängerin Stefanie Hertel.
(Bild: imago stock & people)
-
Von 2013 bis 2016 verheiratet: Stefan Mross und seine Ex-Frau Susanne Mross.
(Bild: imago stock & people)
-
Stefan Mross und Anna-Carina Woitschack galten lange als das Dreamteam des deutschen Schlagers.
SWR / dana press / picturedesk.com
-
Im Sommer 2016 hat es gefunkt, als die aus einer Puppenspielerfamilie stammende Anna-Carina in Stefan Mross’ Show "Immer wieder sonntags" mit einer Marionette auftrat.
KS-Fotografie / Action Press / picturedesk.com
-
Im April 2017 haben die beiden ihre Beziehung öffentlich gemacht.
M.Graenzdoerfer / dana press / picturedesk.com
-
2019 gab sich das Paar live im TV das Ja-Wort.
picturedesk.com
-
Im November 2022 gaben Stefan und Anna-Carina ihre Trennung bekannt.
M.Graenzdoerfer / dana press / picturedesk.com
-
Seit März 2023 ist Mross offiziell mit seiner Schlagerkollegin Eva Luginger liiert.
imago/Future Image
-
Der Trompeter, Sänger und Moderator Stefan Mross gehört zu den bekanntesten Entertainern im deutschsprachigen Raum.
IMAGO/Bildagentur Monn
-
Bereits als 13-Jähriger wurde er auf einer Hochzeit entdeckt. 1989 gewann er mit der "Heimwehmelodie" den "Grand Prix der Volksmusik" für Österreich.
Hardy Schiffler / Picture Alliance / picturedesk.com