Bei einem Schwerpunkt wurden zahlreiche Rowdy-Radler und -Scooter-Fahrer gestoppt.
Getty Images/iStockphoto (Symbolbild)
Am Dienstag zwischen 7 und 19 Uhr fand im gesamten Wiener Stadtgebiet ein Schwerpunkt der Landesverkehrsabteilung statt, bei der Fahrräder und E-Scooter im Mittelpunkt standen.
Beamte der Landesverkehrsabteilung sowie Beamte des uniformierten Fahrraddienstes (uFD) der Stadtpolizeikommandos zogen eine bedenkliche Bilanz.
Die Bilanz des Schwerpunktes:
139 Organmandate, darunter für das Missachten von Rotlicht, das Befahren des Gehsteigs, das Fahren in Fußgängerzonen, das Telefonieren oder Hantieren mit dem Mobiltelefon beim Fahren und die vorschriftswidrige Personenbeförderung
109 Anzeigen, darunter für das Missachten von Einbahnen, das Befahren eines Gehsteigs oder einer Fußgängerzone, das Missachten von Rotlicht ider das Telefonieren oder Hantieren mit dem Mobiltelefon beim Fahren
33 Alkovortests
6 Rollentestungen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei E-Scootern. Die höchste festgestellte Geschwindigkeit lag bei 59 km/h
Die Bilder des Tages
?
"Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden", so die Landespolizeidirektion Wien.
Die meistgelesene Story in "Österreich" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.