Am Freitag geht die Welt unter, behaupten New-Age-Fanatiker und sorgen damit vor allem bei Kindern für Verunsicherung. In "Heute" erklärt ein Psychologe, wie Eltern mit dieser Angst umgehen sollen.
Am Freitag geht die Welt unter, behaupten New-Age-Fanatiker und sorgen damit vor allem bei Kindern für Verunsicherung. In "Heute" erklärt ein Psychologe, wie Eltern mit dieser Angst umgehen sollen.
"Kinder können den Wahrheitsgehalt von Aussagen nicht abschätzen und sind daher sehr empfänglich für Angst-Szenarien", erklärt Hannes Kolar (38), Psychologe bei der Wiener Jugendwohlfahrt. "Eltern sollen die Sorgen ihrer Sprösslinge ernst nehmen, mit ihnen darüber sprechen und ihnen ein Gefühl der Sicherheit geben."
Kinder um die sechs Jahre vertrauen den Eltern stark: "Wenn Mama oder Papa sagen, ich bin sicher, dass nichts passieren wird und wir zusammen Weihnachten feiern, dann glauben ihnen das die Kleinen." Bei älteren Kindern ist es wichtig, ihren Erfahrungsschatz anzusprechen: "Früher hattest du Angst vor Hexen, aber jetzt nicht mehr, weil du weißt, dass es sie nicht gibt. Ein paar Menschen haben Angst, dass die Welt kaputtgeht. Das heißt aber nicht, dass das auch stimmt."