Alles, womit unserer Wegwerfgesellschaft der Riegel vorgeschoben wird und man wichtige Umwelt-Ressourcen einsparen kann, ist in der heutigen Zeit zu begrüßen. Das dänische Unternehmen "Too Good To Go" hat sich auf Lebensmittel spezialisiert und bietet auch in Österreich mittels APP den Einkauf "überschüssiger" Produkte direkt vom Hersteller an, die man kostengünstigst vor die Haustier geliefert bekommt. Ab sofort gilt dies auch für namhafte Marken der Tierfutterindustrie.
Auch in der Produktion von Tierfutter stecken wertvolle Ressourcen wie Wasser und landwirtschaftliche Flächen. Bei der Herstellung werden CO₂e-Emissionen verursacht – Ressourcen, die wir durch die Vermeidung von Futterüberschüssen schützen können.
Bei rund 200 Millionen Katzen und Hunden in der EU und fast 50 Prozent der europäischen Haushalte, die ein Haustier besitzen, wird es immer wichtiger, ein Gleichgewicht zwischen Haustierpflege, Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit herzustellen. Mit den neuen Too Good To Go Paketen gelingt es: Denn die Pakete bieten einwandfreie Produkte, die bis zu 60 Prozent günstiger sind. Sie enthalten namhaftes Markenfutter, das durch Überproduktion oder kleine Verpackungsmängel nicht im Einzelhandel verkauft werden kann und sonst im Müll landen würde. So kommen die Leckereien in den Napf der Haustiere statt in die Tonne.
Seit 2024 sind die Too Good To Go Pakete in Österreich erhältlich. Dank dieses Angebots haben App-Nutzerinnen und -Nutzer die Möglichkeit, Lebensmittel direkt vom Hersteller zu retten und komfortabel nach Hause geliefert zu bekommen.
Man profitiert hierbei von neuen Angeboten beliebter Marken wie Alpro, Lindt, Wiberg und nu3 sowie ab sofort von Premium-Futtermarken für Haustiere wie EdgarCooper.
Produzenten von Lebensmitteln und Tierfutter haben häufig überschüssige, aber einwandfreie Produkte, die aufgrund von Überproduktion, veränderter Verpackung oder beschädigten Etiketten in ihren Lagern bleiben. Obwohl diese Produkte das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschreiten, können sie oft nicht über reguläre Einzelhandelskanäle verkauft werden und müssen im schlimmsten Fall entsorgt werden.
"Too Good To Go" kauft diese Produkte direkt von Produzenten und Marken auf, verpackt sie in thematische Pakete und bietet sie anschließend allen App-Nutzern an. Die Auswahl variiert je nach Verfügbarkeit und umfasst Kategorien wie Vorrat, Snacks, Kinder, Gesundheit, Frühstück, Tee, Gewürze, Tierfutter und saisonale Artikel.
Die Pakete können über die App zu bis zu 60 Prozent reduzierten Preisen bestellt werden. Eine Filterfunktion erleichtert die Suche nach den gewünschten Kategorien.
Die Bestellung per Smartphone macht die Lebensmittelrettung zugänglicher und inklusiver. Personen mit eingeschränkter Mobilität profitieren davon und können so einfacher aktiv zum Umweltschutz beitragen. Zudem ermöglicht die Lieferung maximale Flexibilität, denn die Pakete werden direkt an die Haustür geliefert.