WM kommt nach Wien

"Tram-Curling" und Zielbremsen: Bim-Fahrer im WM-Fieber

Am Wiener Rathausplatz steigt im September die erste Tram-WM. "Heute" durfte sich im Curling mit der Bim versuchen – und kam auf einen Top-Platz!
Wien Heute
26.06.2025, 08:26
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Am 13. September 2025 verwandelt sich der Wiener Rathausplatz in eine Weltbühne für Öffi-Fahrer. Bei der ersten internationalen Tram-Weltmeisterschaft treten 25 Teams aus aller Welt in gleich acht Disziplinen gegeneinander an.

Mit dabei sind Teams aus Melbourne, Paris, Rio – und natürlich aus Wien. Bei der Präsentation wurden Mittwoch (25.6.) nicht nur die frisch gekürten Teilnehmer aus Wien vorgestellt, sondern Reporter konnten auch selbst das Steuer übnehmen – Fazit: Bimfahren ist Millimeterarbeit.

Von Curling bis Bowling – aber mit der Bim

Schon seit 2012 gibt es die Tram-EM, die Europameisterschaft der Straßenbahnfahrer – gestartet in Dresden, seither wird sie jährlich, zuletzt in Frankfurt, ausgetragen. Und obwohl viele Disziplinen bekannt sind, bringt die im Herbst in Wien geplante WM einige Premieren – allen voran das neue, spektakuläre Tram-Curling.

Dabei wird eine Fahrraddraisine mit der Bim angeschoben – sie muss, ähnlich wie beim Eissport, punktgenau im Ziel ausrollen. Klingt schräg? Ist es auch – aber dafür sehr unterhaltsam.

Ebenso spektakulär ist das Tram-Bowling, bei dem eine Riesen-Kugel mit der Straßenbahn angestoßen wird, um Luftsäulen ("Pins") umzukegeln. Show-Faktor? Hoch. Nervosität? Auch. Denn: Hier zählt jeder Schwung, jeder Winkel – und ein bisschen Glück darf auch nicht fehlen.

Präzision und Teamwork

Neben dem Show-Element geht's bei der WM vor allem um Präzision und Teamwork. Bei Disziplinen wie dem Zielbremsen, dem Fahren mit verdecktem Tacho oder dem Einhalten des seitlichen Abstands ist echtes Können gefragt.

"Unsere Fahrer zeigen hier nicht nur Technik, sondern auch Herz und Leidenschaft", so Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. Besonders stolz ist sie auf das Wiener Team – Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku – die sich im internen Auswahlverfahren durchgesetzt haben.

"I Bims" am Siegertreppchen

Ein echtes Highlight: "Heute" durfte selbst drei der Disziplinen testen – seitlicher Abstand, Zielbremsen und natürlich das neue Tram-Curling. Mit viel Neugier, einer kurzen Einschulung und zwei geduldigen Wiener-Linien-Profis an der Seite ging's ans Steuer. Und siehe da: Unsere Reporterin Anna bewies ein feines Bim-Gespür – und ergatterte beim freundschaftlichen Duell mit anderen Medienvertretern den zweiten Platz.

Tram-WM mit Herz und Humor

Reinagl betont: "Die WM ist eine Bühne für die Menschen hinter dem Steuer. Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern um die Wertschätzung aller Straßenbahnfahrer weltweit." Genau das merkte man auch beim Test-Event: viel Lachen, konzentrierte Gesichter – und ein echtes Miteinander.

Die Liste der Teilnehmerstädte liest sich wie das Who's who der Tram-Welt: von Hongkong bis Oslo, von Brünn bis Rio de Janeiro. Dass Wien als Gastgeberstadt mit gutem Beispiel voranfährt, ist klar. Wie "weltklasse" die Wiener Linien wirklich sind, zeigt sich dann im September 2025 – beim großen Bim-Finale am Rathausplatz.

{title && {title} } red, {title && {title} } 26.06.2025, 08:26
Weitere Storys