Verkehrsexperte warnt

Trotz Hitze – dieser Fehler bei Klimaanlagen ist fatal

Es ist zu verlockend: Bevor der Schweiß im Auto in Strömen fließt – Klimaanlage voll aufdrehen. Doch Experten warnen jetzt eindringlich davor.
Oberösterreich Heute
28.06.2025, 06:53
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Angesichts des Klimawandels jagt wieder ein Temperaturrekord den nächsten. Lenker wissen ein Lied davon zu singen: "Die Hitze ist für Autofahrerinnen und Autofahrer nicht nur unbequem, sondern auch anstrengend und konzentrationsraubend", erklärt ARBÖ-OÖ-Chef Thomas Harruk. Er warnt: Die hohen Temperaturen können zu einem echten Risiko werden.

Moderne Fahrzeuge können die Belastung deutlich lindern. Aber aufgepasst: die Klimaanlage nicht auf "Polarkreis" schalten, betont der Autofahrerclub. Die optimale Temperatur im Wageninneren sollte maximal sechs Grad unter der Außentemperatur liegen.

Erkältung und Muskelkrampf

Größere Unterschiede können zu Kreislaufproblemen und Erkältung führen. Wichtig ist außerdem, den Luftstrahl nicht direkt auf den Körper zu richten. Denn zusätzlich droht auch die Gefahr eines Muskelkrampfs.

Was ebenfalls fatal enden kann: wenn Kinder oder Tiere im Wagen alleine zurückgelassen werden. Auch ein im Schatten abgestelltes Auto kann innerhalb kurzer Zeit der Sonne ausgesetzt sein und so zur lebensgefährlichen Falle werden. Harruk: "Pro Minute steigt die Innentemperatur eines in der Sonne parkenden Autos um ungefähr 1 Grad Celsius."

„Pro Minute steigt die Innentemperatur eines in der Sonne parkenden Autos um ungefähr 1 Grad Celsius.“
Thomas HarrukARBÖ-OÖ-Chef

Man sollte die Augen offenhalten: Wer bei brütender Hitze eingeschlossene Kinder oder Tiere sieht, sollte unverzüglich die Polizei oder die Rettungsdienste alarmieren.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 28.06.2025, 17:48, 28.06.2025, 06:53