Nichts ist es heute aus dem erwarteten rot-weiß-roten Sieg beim Heim-Skifliegen am Kulm geworden. Die Skiflug-Krone ging überraschend an Robert Kranjec. Der Slowene setzte sich hauchdünn vor dem Schweizer Simon Ammann und dem ÖSV-Fliegerass Martin Koch durch.
Nach der ausgezeichneten Vierschanzen-Tournee deutete beim Skiflug-Spektakel in Bad Mitterndorf eigentlich alles auf einen österreichischen Sieg hin, am Ende sprang "nur" ein Podestplatz und eine gewohnt starke mannschaftliche Leistung der ÖSV-Adler heraus. Den ersten Weltcup-Erfolg von Flug-Experten Martin Koch verhinderten Robert Kranjec und Simon Ammann. Der Slowene sicherte sich mit 195 bzw. 200 Metern seinen ersten Sieg seit 2005 und distanzierte dabei den Schweizer um lediglich 0,5 Punkte.
Koch "freut sich ganz besonders"
"Bei den ersten beiden Sprüngen habe ich hier mehr gekämpft als gute Sprünge zusammengebracht. Ich war einfach zu steif", erklärte ein überglücklicher Martin Koch. "Dass ich da im Wettkampf wieder herausgekommen bin, freut mich natürlich ganz besonders."
Pointner: "Nicht überheblich werden"
"Wir waren heute eben nur mannschaftlich stark und nicht so gut wie Kranjec. Er hat es sich verdient", erklärte ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner. "Wir dürfen trotz der bisher sehr starken Saison und der überragenden Tournee nicht überheblich werden."
Vorjahrsdoppelsieger Gregor Schlierenzauer (5.), Tournee-Gewinner Andreas Kofler (6.), Wolfgang Loitzl (8.) und Thomas Morgenstern (12.) zeigten, dass beim zweiten Wettkampf am Sonntag mit der gesamten österreichischen Mannschaft zu rechnen ist. Youngster Lukas Müller landete am Ende auf Rang 25.
Erster Skiflug-Tag am Kulm:
1. Robert Kranjec SLO 195,0/200,0 Meter 382,5 Punkte
2. Simon Ammann SUI 195,0/200,0 382,0
3. Martin Koch AUT 192,0/201,5 379,2
4. Antonin Hajek CZE 193,0/196,0 374,3
5. Gregor Schlierenzauer AUT 192,5/193,0 372,1
6. Andreas Kofler AUT 188,5/190,0 359,2
7. Adam Malysz POL 187,5/190,5 357,6
8. Wolfgang Loitzl AUT 185,5/189,5 357,0
9. Janne Ahonen FIN 186,5/185,0 349,3
10. Johan Remen Evensen NOR 182,0/186,0 344,6
11. Björn Einar Romören NOR 183,0/184,5 343,5
12. Thomas Morgenstern AUT 183,5/180,5 340,3
13. Lukasz Rutkowski POL 180,5/180,0 332,6
14. Michael Uhrmann GER 182,5/177.0 331,4
15. Stefan Thurnbichler AUT 174,5/180,5 326,5
16. Emmanuel Chedal FRA 175,0/179,5 325,4
17. Matti Hautamäki FIN 175,0/177,0 322,4
18. Michael Neumayer GER 175,5/173,5 316,3
19. Kalle Keituri FIN 175,0/167,0 308,9
20. Tom Hilde NOR 173,5/168,0 307,8
21. Pascal Bodmer GER 168,5/173,5 307,4
22. Andrea Morassi ITA 168,5/172,5 306,7
23. Mitja Meznar SLO 170,5/164,5 299,0
24. Denis Kornilow RUS 170,0/162,0 295,9
25. Lukas Müller AUT 170,5/164,5 295,5
26. Sebastian Colloredo ITA 167,0/164,0 294,7
27. Jernej Damjan SLO 164,0/165,5 292,9
28. Krzyszof Mietus POL 165,0/160,0 287,5
29. Borek Sedlak CZE 163,0/160,0 283,6
30. Andreas Wank GER 165,0/156,5 281,8