Für nur einen Euro drei Tage lang Urlaub an einem Strand auf Sizilien machen? Das macht jetzt ein ungewöhnliches Gewinnspiel möglich. Die Stadt Siculiana im Süden Siziliens will mit dieser Aktion mehr Touristen anlocken – vor allem in der Nebensaison.
Eigentlich kaum zu glauben, dass niemand in den Ort mit seinen kleinen, romantischen Gassen, dem Schloss Siculiana aus dem 14. Jahrhundert n. Chr. und dem Strand Siculiana Marina direkt vor Tür will. Tatsächlich ist jedoch die Einwohnerzahl in den letzten Jahren stark gesunken.
Die Aktion "Ferien in Sizilien für 1 Euro" steht laut "The i Paper" sowohl in Italien ansässigen Teilnehmenden als auch internationalen Gästen offen. Die Interessierten müssen lediglich über 18 Jahre alt sein und den symbolischen Betrag von einem Euro zahlen.
Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, muss ein Bewerbungsvideo eingereicht werden, in dem die Beweggründe für den Besuch Siculianas dargelegt werden - und erklärt wird, was man über die Stadt und ihre Kultur lernen möchte. Am Ende des Ferienwochenendes muss ein weiteres Video erstellt werden, in dem die Erfahrungen mit anderen geteilt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. März. Insgesamt werden 10 Paare oder Familien ausgewählt, die spätestens bis zum 20. März bekannt gegeben werden.
Die Gewinnerinnen oder Gewinner und ihre Begleitung(en) erhalten zwei Übernachtungen mit Vollpension sowie geführte Besichtigungen in der Stadt. Die Anreise muss allerdings selbst finanziert werden. Und dann wäre da noch das Datum. Da man mit der Aktion vor allem die Nebensaison ankurbeln möchte, findet das erste bereits vom 4. bis 6. April statt.
"Wir möchten den Menschen die Schönheiten unserer einzigartigen Stadt näherbringen, die neben ihrer Architektur und Küche viele weitere sehenswerte Schätze zu bieten hat. Sie liegt abseits der üblichen Touristenrouten und wir hoffen, dass die Nähe von Siculiana zur archäologischen Stätte von Agrigent mit seinem Tal der Tempel, das dieses Jahr zur Kulturhauptstadt Italiens ernannt wurde, auch mehr Touristen hierherlocken wird", erklärte Bürgermeister Giuseppe Zambito gegenüber "The i Paper".