Zu wenig Personal

Vater arbeitslos: Kindergarten streicht Ganztagsstelle

"Heute"-Leser Chris ist alleinerziehend und verlor kürzlich seinen Job. Nun streicht ihm die Stadt Wien deswegen die Ganztagsstelle im Kindergarten.
Justine Gull
30.06.2025, 10:24
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Schlimmes Schicksal: Der alleinerziehende Vater Chris verlor vor kurzem seine Arbeitsstelle. Jetzt beschloss die Stadt Wien ihm auch noch die Ganztagsbetreuung im Kindergarten auf Halbtagsbetreuung umzustellen. Der angegebene Grund: Er habe ja derzeit keinen Job.

Laut dem Alleinerziehenden ist die Begründung jedoch unzureichend, vor allem da ihm das nur mündlich und nicht schriftlich mitgeteilt worden sein soll. Trotz Nachfrage soll er trotzdem keine schriftliche Information bekommen haben. Für den Wiener war sofort klar, dass er sich dagegen wehren wird.

Im "Heute"-Talk erzählt Chris, mit der MA10 (Kindergärten) in Kontakt getreten zu sein. Allerdings seien Antworten ausgeblieben. Er bemängelt zudem, dass es zu keiner Einzelprüfung seines Falls gekommen sein soll. Für den Vater fehle einfach die nötige Aufklärung und es sei nicht ganz ersichtlich, auf welcher Grundlage die Ganztagsbetreuung gestrichen wurde.

Das sagt die Stadt Wien

Auf "Heute"-Nachfrage gab der zuständige Pressesprecher ein klärendes Statement ab: In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist angeführt, dass die Vergabe der Ganztagsplätze an die Berufstätigkeit der Obsorgeberechtigten geknüpft ist – daher wird bei der Platzvergabe vorrangig auf berufstätige Eltern geachtet.

"Diese Priorisierung ist angesichts der angespannten Personalsituation aktuell auch hilfreich, unsere Pädagogen vor Überlastung zu schützen und gleichzeitig einen verlässlichen Betrieb für zehntausende Kinder in Wien sicherzustellen", so der Pressesprecher.

Im Fall von Chris ist die Arbeitslosigkeit einer der Gründe, das Besuchsmodell im Kindergarten umzustellen. Denn laut AGB wird erklärt, dass der Betreuungsplatz im Falle eines Jobverlustes zwar beibehalten wird, aber das Besuchsmodell umgestellt werden kann. Die Stadt Wien versucht derzeit eine Reihe von Initiativen, um mehr Fachpersonal für Kindergärten zu gewinnen, umzusetzen.

Laut der ABG (1.4) kann durch Arbeitslosigkeit das Besuchsmodell umgestellt werden.
Screenshot AGB Kindergärten Stadt Wien

"Ziel ist es, den Personalmangel langfristig zu beheben und mehr Platz für alle Kinder zu schaffen, unabhängig vom Erwerbsstatus ihrer Eltern", erklärt der Pressesprecher gegenüber "Heute".

Die meistgelesenen Leserreporter-Storys zum Durchklicken

Der Vater soll, sobald er wieder einer Berufstätigkeit nachgeht, den Ganztagsplatz wieder zurückbekommen. Bis dahin gehen die Kinder halbtags in ihren gewohnten Kindergarten.

{title && {title} } Gul, {title && {title} } Akt. 30.06.2025, 10:36, 30.06.2025, 10:24