Mehr als 100.000 Stimmen

Volksbegehren gegen ORF-Gebühr ist Fall für Nationalrat

Das Volksbegehren, das die Abschaffung der Haushaltsabgabe verlangt, hat die 100.000-Stimmen-Hürde geknackt. Es ist nun Fall für den Nationalrat.
Newsdesk Heute
07.04.2025, 22:00
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Bis 20 Uhr Montagabend konnten stimmberechtigte Personen in ganz Österreich noch Eintragungen für insgesamt drei Volksbegehren abgeben. Kurz darauf wurde vom Innenministerium ein vorläufiges Ergebnis veröffentlicht.

Aus den dreien hat nur das Volksbegehren "ORF-Haushaltsabgabe NEIN" die Hürde von 100.000 Stimmen geknackt und muss somit bald im Nationalrat behandelt werden. Behandelt heißt allerdings nicht umgesetzt, denn die Anliegen eines Volksbegehrens sind für die Politik nicht verpflichtend.

Die Zahl der stimmberechtigt gewesenen Personen bei allen erwähnten Volksbegehren betrug 6.330.682. Das sind die Ergebnisse:

Volksbegehren "ORF-Haushaltsabgabe NEIN"

  • Zahl der Unterstützungserklärungen: 102.160
  • Zahl der Eintragungen: 17.208
  • Gesamtergebnis: 119.368 (1,89% der Stimmberechtigen)

Das Anti-ORF-Gebühr-Volksbegehren im Wortlaut:

"Die Unterstützer dieses Volksbegehrens lehnen eine - ab 1.1.2024 angedachte - ORF-Haushaltsabgabe ab !!! ''Haushalte" sind weder Eigentümer noch Kunden des ORF. Eine Haushaltsabgabe wäre daher unsachlich und unfair, da auch Haushalte diese Abgabe bezahlen müssten, die den ORF gar nicht konsumieren. Der Bundes(verfassungs)gesetzgeber möge daher den ORF zum Sparen auffordern und leistungsgerechte Entgelte für die Nutzung von ORF-Dienstleistungen für ORF-Vertragskunden beschließen."

Volksbegehren "Autovolksbegehren: Kosten runter!"

  • Zahl der Unterstützungserklärungen: 45.857
  • Zahl der Eintragungen: 12.344
  • Gesamtergebnis: 58.201 (0,89%)

Volksbegehren "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!"

  • Zahl der Unterstützungserklärungen: 15.638
  • Zahl der Eintragungen: 17.547
  • Gesamtergebnis: 33.185 (0,52%)

Die Bundeswahlbehörde wird die endgültigen Ergebnisse für die drei genannten Volksbegehren nach Vornahme allfälliger Berichtigungen in ihrer Sitzung Ende April bekannt geben.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 07.04.2025, 22:07, 07.04.2025, 22:00