Klimaschutz

Vom Winde verweht: 67 Pestizide in unserer Atemluft

Forscher haben gleich 67 Pestizide in verschiedenen Konzentrationen in der Luft in Ostösterreich gemessen. Auch in Nationalparks.

Lydia Matzka-Saboi
Teilen
Mithilfe von Luftfiltern haben Forscher der BOKU in der Luft nach Pestiziden gesucht – und sie gefunden. 67 Pestizide konnten die Wissenschaftler nachweisen.
Mithilfe von Luftfiltern haben Forscher der BOKU in der Luft nach Pestiziden gesucht – und sie gefunden. 67 Pestizide konnten die Wissenschaftler nachweisen.
(c) Enkeltaugliches Österreich

Wissenschaftler der BOKU sowie der Medizinischen Universität Wien haben im Auftrag der Bewegung "Enkeltaugliches Österreich" Atemluft auf Pestizide untersucht. Ergebnis: In den in Ostösterreich aufgestellten Luftfiltern konnten gleich 67 Pestizide nachgewiesen werden.

"Uns hat überrascht, wie weit sich Pestizide in der Luft verbreiten", sagte einer der Studienautoren, Johann Zaller von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU).

Die Idee hinter der Studie war im Grunde einfach. "Wir haben in verschiedenen Regionen in Ostösterreich Luftfilter aufgestellt, nach mehreren Monaten eingesammelt und auf Pestizide analysiert. Die gefundenen Chemikalien haben wir dann hinsichtlich ihrer Nebenwirkungen auf die Umwelt und den Menschen bewertet", erklärte Zaller.

Pestizidabdrift, unterschätzte Gefahr

Im Rahmen ihrer Untersuchungen stießen die Forschenden gleich auf 67 Pestizide. "Die Anzahl und Konzentrationen der gefundenen Pestizide waren abhängig von der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung in der Umgebung. Aber auch höhere Temperaturen förderten deren Verbreitung. Aus Umweltsicht ist das problematisch, weil viele der gefundenen Stoffe giftig für Bienen, Regenwürmer oder Vögel waren", sagte Zaller.

Zwei der Filter standen in Nationalparks - und sogar dort wurden zehn beziehungsweise sogar 33 Pestizide gefunden. "Die Funde in Nationalparks sind insofern brisant, da Nationalparks ja zum Schutz besonders gefährdeter Pflanzen und Tiere da sind", sagte Zaller.

Bereits kleinste Mengen bergen Gesundheitsrisiko

Bewertet man die gefundenen Pestizide nach ihren offiziell bekannten Nebenwirkungen, dann war etwa die Hälfte der gefundenen Pestizide schädlich für die menschliche Gesundheit. Sie können demnach neben Reizungen von Schleimhaut und Haut u.a. das Hormonsystem stören mit negativen Folgen für die Fortpflanzungsfähigkeit. Nicht zuletzt hat fast ein Viertel der detektierten Substanzen ein krebserregendes Potenzial.

"Zwar sind die Konzentrationen der Pestizide in der Luft oft sehr gering, aber selbst kleinste Mengen bergen ein Gesundheitsrisiko und können über lange Zeit Wohlbefinden und Gesundheit beeinträchtigen", sagte Hans-Peter Hutter, Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin der Medizinischen Universität Wien und Studienautor.

Die Studienautoren gaben zu bedenken, dass die Verbreitung von Pestiziden in der Luft und deren gesundheitliche Schäden bei der Zulassung der Pestizide zu wenig Beachtung finden. "Unsere Studie zeigt eindeutig, dass Pestizide nicht am Ausbringungsort verbleiben, sondern breitflächig abdriften und Schäden in der Umwelt und bei Menschen verursachen können. Nur ein Umstieg auf 100 Prozent Bio-Landwirtschaft kann dem entgegenwirken", waren sich Zaller und Hutter einig.