Couragierter Einsatz während eines Tennismatches in NÖ: Am 19. Mai 2025 bestritten Mitglieder des Heerestennisclubs der Militärakademie Wr. Neustadt in Hollenthon ein Tennismatch gegen den örtlichen Tennisverein.
Plötzlich fiel einer der heimischen Spieler zu Boden und war nicht mehr ansprechbar. Wachtmeister Felix Döpfl, Angehöriger des Sanitätszentrums Ost und als Notfallsanitäter in der Truppenärztlichen Ambulanz am Campus der Militärakademie Dienst versehend und als Mannschaftsmitglied des Heerestennisclubs Militärakademie am Nebenplatz seine Partie bestreitend, ergriff sofort die Initiative.
Er begann nicht nur umgehend mit den Wiederbelebungsmaßnahmen, sondern koordinierte auch andere am Platz anwesende Personen, um so die Erste Hilfe zielgerichtet bis zum Eintreffen des Notarzt-Hubschraubers sicherzustellen.
"Durch diesen raschen und professionellen Einsatz konnte der Betroffene ins Leben zurückgerufen werden und war bei Ankunft des Notarztes sogar wieder ansprechbar", teilte die Militärakademie mit.
Ebenfalls toll reagierte ein Militärakademiker der Milak Wr. Neustadt: Fähnrich Alexander Codalonga, Militärakademiker im Jahrgang "Generaloberst Josef Roth", genoss am 1. Mai 2025 seinen freien Tag auf der Wiener Donauinsel.
Gegen 14 Uhr vernahm er plötzlich Hilferufe. Ein Schwimmer war beim Versuch, die Neue Donau schwimmend zu überqueren in Schwierigkeiten geraten und drohte zu ertrinken.
Fähnrich Codalonga zögerte nicht lange, sprang ins Wasser und brachte gemeinsam mit seiner Freundin den Hilfesuchenden sicher ans rettende Ufer.
Wie sich dann herausstellte, handelte es sich bei dem Geretteten um einen US-Staatsbürger, Student der Wisconsin University, der gerade ein Auslandssemester in Wien absolviert.
"Die im Zuge der Offiziersausbildung absolvierte Ausbildung zum Rettungsschwimmer gab Fähnrich Codalonga nicht nur das Vertrauen, selber ins Wasser zu springen und zur Hilfe zu eilen, sondern vor allem auch das Wissen, wie man in dieser Situation am besten hilft. So hat der US-Student seinen Badetag auf der Donauinsel heil überstanden", heißt es seitens der Theresianischen Militärakademie.