Große Bühne für die Politik: Am Samstag, dem 26. April, versammelt sich das Who’s who der Wiener Spitzenpolitik in der Lugner City. Einen Tag vor der Wien-Wahl 2025 nutzen die Kandidaten noch einmal die Chance, direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen – bei einer öffentlichen Wahlkampfveranstaltung auf dem Hauptplatz der Einkaufsmeile.
Der Zeitplan ist straff: Am Samstag von 13 bis 17 Uhr treten im Stundentakt alle fünf Spitzenkandidaten der im Rathaus vertretenen Parteien auf.
Die Reihenfolge:
13:00 Uhr – Judith Pühringer (Grüne)
14:00 Uhr – Selma Arapović (NEOS)
15:00 Uhr – Michael Ludwig (SPÖ)
16:00 Uhr – Karl Mahrer (ÖVP)
17:00 Uhr – Dominik Nepp (FPÖ)
Damit wird das Lugner-Event zu einem der letzten großen Auftritte vor der Stimmabgabe am Sonntag. In entspannter Atmosphäre bei Bier und Würstel – für jeweils 1 Euro – haben die Wähler hier noch einmal die Möglichkeit, die Spitzenkandidaten live zu erleben.
"Wir wollen Politik greifbar machen – nicht nur in TV-Studios, sondern dort, wo die Leute einkaufen und ihren Alltag verbringen", heißt es aus dem Veranstalterkreis. Die Lugner City, oft belächelt, zeigt sich damit erneut als unterschätzte Bühne der Wiener Innenpolitik. Schon in der Vergangenheit nutzte besonders die FPÖ das Umfeld regelmäßig für Wahlkampfauftritte. Dass heuer alle Parteien mitziehen, zeigt den gewachsenen Stellenwert solcher Formate.
Die Veranstaltung findet nur wenige Monate nach dem Tod von Richard Lugner statt. Der Baumeister und Society-Star hatte sich Zeit seines Lebens auch politisch engagiert – als Bundespräsidentschaftskandidat, aber auch als Gastgeber zahlreicher Wahlkampfveranstaltungen. Sein Erbe wird nun von Schwiegersohn Leo fortgeführt, der mit dieser Veranstaltung nicht nur Stimmen mobilisieren, sondern auch an eine langjährige Tradition erinnern will.