FPÖ klar Erste

Wahltrends – So eng wird jetzt das Rennen um Platz 2

Zwei Monate vor der Wahl liegt die FPÖ in Umfragetrends mit 27,1 % deutlich in Führung. Dahinter wird der Kampf um Platz 2 zwischen ÖVP und SPÖ enger.
Angela Sellner
29.07.2024, 21:50
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Exakt zwei Monate vor der Nationalratswahl am 29. September hat sich in den Umfragen gegenüber den Vorwochen nicht viel verändert. Die FPÖ liegt weiter klar voran – allerdings wird dahinter das Match zwischen ÖVP und SPÖ um Platz 2 enger.

FPÖ mit 27,1 % in Führung

Im aktuellen APA-Wahltrend, der Umfragen aus den jeweils vergangenen fünf Wochen berücksichtigt und nach Aktualität gewichtet, ist die FP nahezu unverändert mit 27,1 % in Führung.

Dahinter hat sich der Abstand zwischen ÖVP und SPÖ zum zweiten Mal in Folge leicht verändert, zugunsten der Roten. Die Kanzler-Partei legte zwar auch etwas zu und kommt im Fünf-Wochen-Schnitt auf 23,0 %. Die Sozialdemokraten verzeichnen aber ein stärkeres Plus und liegen aktuell bei 22,0 %. Der Abstand ist also auf einen Prozentpunkt zusammengeschrumpft.

NR-Wahl 2024: Die Umfragetrends

Stimmenanteile laut "Sonntagsfrage" seit Jahresbeginn in Prozent, APA-Wahltrend: durchschnittliche Umfragergebnisse der Parteien, Quelle: APA/Institute
APA-Grafik / picturedesk.com

Neos vor den Grünen

Auch um Platz 4 gibt es ein enges Rennen – zwischen Neos und Grünen. Beide Parteien sind leicht zurückgefallen, die Pinken etwas weniger. Sie liegen mit aktuell 9,9 % knapp unter der 10-Prozent-Marke. Die Grünen halten bei 8,9 %.

Bierpartei schafft es, KPÖ nicht

Auf den Wahlzettel werden es weiters die Bierpartei und die KPÖ schaffen – beide haben nach eigenen Angaben die notwendigen je 2.600 Unterstützungserklärungen bereits beisammen. Die Frist dafür endet am 2. August.

Den Einzug in den Nationalrat würde aus derzeitiger Sicht die Bierpartei schaffen – sie kommt im aktuellen APA-Wahltrend auf nahezu unverändert 5,2 %. Die Kommunisten dagegen liegen mit derzeit 3,1 % weiter unter der Vier-Prozent-Hürde und würden damit draußen bleiben.

{title && {title} } sea, {title && {title} } 29.07.2024, 21:50