Warum bringt eigentlich der Osterhase die Eier?

Der einzige Hase, der zu Ostern Eier legt, ist der Seehase. Warum also bringt und versteckt ausgerechnet Meister Lampe zum Hochfest die farbigen Proteinspender?
Die genauen Wurzeln der heimischen Osterbräuche sind unbekannt – die wahrscheinlichste Erklärung: Die christliche Hasensymbolik des Mittelalters könnte in das Fest der Auferstehung und das dazugehörige Brauchtum Eingang gefunden haben.
Hasen stehen für Christus, aber auch für Fruchtbarkeit und Leben. In manchen Regionen Europas brachten auch Kuckuck, Hahn, Storch oder Fuchs die Eier. Erst im letzten Jahrhundert setzte sich das Langohr durch.
Alle Infos zum Osterfest in Österreich und wie Sie beim Eierpecken immer gewinnen verrät unser Video!
Eine andere Verbindung besteht übrigens zum Gründonnerstag: Er galt als Abgabe- und Zinstermin für Schuldner, die ihre Rechnungen laut Überlieferungen auch mit Eiern und Hasen bezahlten.
Im Video: So kochen Sie ein Ei in Herzform!
(red)