Die beiden Freien Trainings am Freitag hatten noch planmäßig abgehalten werden können. An der russischen Schwarzmeer-Küste hatte es angenehme 18 Grad, war es leicht bewölkt. Doch am Samstag soll das Wetter komplett umschlagen. Für den zweiten Tag des Wochenendes sind sintflutartige Regenfälle angesagt. Auch am Sonntag soll es noch regnen, allerdings nicht mehr so stark.
Qualifying auf der Kippe
Fans zittern nach den Erfahrungen von Spa bereits vor einem zweiten Regen-Debakel. Allerdings dürfte der Samstag zum größeren Problem werden. Schon jetzt steht das Qualifying auf der Kippe. Genauso wie das dritte Freie Training am Samstagvormittag.
Die Motorsport-"Königsklasse" hat jedenfalls zwei Alternativen, sollte das Qualifying nicht plangemäß am Samstag, 14 Uhr, ausgetragen werden können. Entweder eine Verlegung auf den Sonntagvormittag, oder eine Absage.
-
Lewis Hamilton fährt auch bei der Premiere in Katar zum Sieg. Dieses Mal ist es ein ungefährdeter Start-Ziel-Triumph vor Verstappen. Der WM-Vorsprung des Niederländers schmilzt zwei Rennen vor Saisonende auf acht Punkte.
imago images
-
Der vorletzte Saison-Grand-Prix in Saudi-Arabien ist völlig verrückt! Rote Flaggen, Re-Starts und eine Kollision zwischen den WM-Rivalen Hamilton und Verstappen. Der Brite gewinnt das Rennen vor dem Niederländer. Sie gehen punktegleich ins letzte Rennen in Abu Dhabi – Spannung pur!
Imago
-
Die Superstars Max Verstappen und Lewis Hamilton geben in der Formel 1 den Ton an. Die Saison 2021/22 in Bildern.
Imago Images
-
Titelverteidiger Lewis Hamilton triumphierte zum Auftakt in Bahrain. Der Brite siegte im Mercedes vor Max Verstappen (Red Bull) und Kollege Valtteri Bottas.
picturedesk.com
-
Verpatztes Debüt für Mick Schumacher! Der Sprössling von Rekordweltmeister Michael Schumacher schrottete seinen Haas im ersten Rennen in der ersten Runde.
picturedesk.com
-
Verstappen schlug in Imola zurück. Der Niederländer siegte vor Hamilton, sagte dem siebenfachen Weltmeister den Kampf an. McLaren-Pilot Lando Norris wurde sensationell Dritter.
picturedesk.com
-
Für einen Aufreger sorgte George Russell. Bei einem Überholmanöver schoss er Valtteri Bottas von der Strecke. Dann beschimpfte er ihn über den Boxenfunk und gab ihm einen Klaps auf den Helm. Bottas antworte mit dem Stinkefinger.
Screenshot
-
Drittes Rennen. Drittes Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Hamilton und Verstappen. Dieses Mal wieder mit dem besseren Ende für den Mercedes-Star. Polesetter Bottas wurde beim großen Preis von Portugal Dritter.
imago images
-
Dieses Bild spricht Bände! Saisonrennen Nummer vier ging in Spanien an Lewis Hamilton. Red-Bull-Rivale Max Verstappen schmeckte das gar nicht. Dritter wurde abermals Valtteri Bottas.
picturedesk.com
-
Max Verstappen schlug in Monaco zurück! Der Red-Bull-Star siegte vor Ferrari-Pilot Carlos Sainz und Lando Norris im McLaren. Titelverteidiger Lewis Hamilton? Er wurde nur Siebenter.
picturedesk.com
-
In Aserbaidschan strahlte Verstappen-Kollege Carlos Sainz über den Sieg. Der Red-Bull-Pilot siegte nach einem dramatischen Rennverlauf. Verstappen schied in Führung liegend wegen eines Reifenplatzers aus. Lewis Hamilton verbremste sich beim Re-Start, als er Sainz überholen wollte, wurde nur 15. Perez siegte sensationell vor Sebastian Vettel (Aston Martin) und Pierre Gasly (AlphaTauri).
picturedesk.com
-
Nach dem verrückten Baku-Rennen lachten die Superstars wieder vom Stockerl. Max Verstappen setzte sich im siebenten Saisonrennen vor Lewis Hamilton und Sergio Perez durch.
picturedesk.com
-
Max Verstappen feierte in Spielberg einen Red-Bull-Heimsieg. Er entschied den Grand Prix der Steiermark vor den beiden Mercedes-Stars Lewis Hamilton und Valtteri Bottas für sich. Sein Motorsport-Boss Helmut Marko holte sich bei der Siegerehrung eine Sektdusche ab.
picturedesk.com
-
Max Verstappen schaffte das Spielberg-Double. Auch im zweiten Österreich-Rennen jubelte er über den Sieg. Dieses Mal vor Valtteri Bottas und Lando Norris (McLaren). Titelverteidiger Lewis Hamilton musste sich mit Platz vier zufrieden geben.
GEPA
-
Max Verstappen ließ sich in Spielberg vom niederländischen Fan-Meer feiern. Sein WM-Vorsprung auf Rekordweltmeister Lewis Hamilton (sieben Titel) beträgt nun bereits 32 Punkte. Der 23-Jährige steuert seinem ersten Titel entgegen.
REUTERS
-
Turbulentes Silverstone-Wochenende! Verstappen (vor dem Start stand seine Bremse in Flammen) siegte bei der Premiere des neuen
Sprint-Qualifyings vor Hamilton. Das gab drei beziehungsweise zwei WM-Punkte, für den Niederländer die Pole im Rennen am Sonntag. Dort sollte es krachen...
imago, Twitter
-
Screenshot
-
Twitter, Screenshot
-
Fuchsteufelswild war Verstappen hingegen, dass Hamilton dermaßen milde bestraft wurde, dass er in Silverstone seinen achten Heimsieg feiern durfte. Hamilton (Mercedes) gewann vor Leclerc (Ferrari) und Bottas (Mercedes). Verstappen: "Er feiert, während ich im Spital bin – respektlos, unsportlich!" Hamilton jubelte nach dem Sieg ausgelassen, erwähnte Verstappen mit keinem Wort.
picturedesk.com
-
Auch hinter den Kulissen rauchten die Köpfe. Red-Bull-Teamchef Christian Horner (rechts) forderte eine harte Strafe gegen Hamilton, der Verstappens Leben riskiert habe. Mercedes-Teamchef Toto Wolff (links) sah regeltechnisch keine Schuld bei seinem Schützling.
Imago Images
-
Verstappens WM-Vorsprung schmolz am umstrittenen Silverstone-Wochenende auf acht Punkte. Rekordweltmeister Hamilton ist ihm wieder auf den Fersen. Hochspannung ist garantiert. Nächstes Rennen: Ungarn am 1. August.
Screenshot
-
Chaos-Start am Hungaroring! Valtteri Bottas räumte im Regen von Budapest Lando Norris, Sergio Perez und Max Verstappen ab, Lance Stroll kickte Daniel Ricciardo und Charles Leclerc raus.
picturedesk.com
-
Das turbulente Rennen in Ungarn gewann sensationell der Franzose Esteban Ocon im Alpine. Auch danke seinem Teamkollegen Fernando Alonso, der Altstar hielt den heranbrausenden Lewis Hamilton lange genug auf.
picturedesk.com
-
Für Sebastian Vettel war's ein bitterer Tag. Der Deutsche pilotierte seinen Aston Martin zwar auf Platz zwei, wurde aber wegen zu wenig Sprit im Auto disqualifiziert.
picturedesk.com
-
Max Verstappen, ein Sieger ohne Rennen! In Spa wurden aufgrund schwerer Regenfälle nur zwei Runden hinter dem Safety Car gedreht, die halben Punkte wurden vergeben. Die Sensation lieferte Williams-Pilot George Russell mit Platz zwei.
picturedesk.com
-
Crash-Wahnsinn in Monza! Max Verstappen und Lewis Hamilton schießen sich gegenseitig raus. Das Halo-System rettete dem Briten wohl das Leben.
picturedesk.com
-
McLaren ist zurück an der Spitze! Daniel Ricciardo gewinnt den GP von Italien vor seinem Teamkollegen Lando Norris.
picturedesk.com
-
Da ist das Ding! Lewis Hamilton feiert in Sotschi seinen 100. Karrieresieg. Im russischen Regen steckte der Brite rechtzeitig auf Intermediate-Reifen um und triumphierte vor Max Verstappen und Carlos Sainz.
gepa pictures
-
Lando Norris war der tragische Held von Sotschi. Der McLaren-Pilot hatte seinen ersten Sieg vor Augen, spekulierte aber im Regen mit Slick-Reifen. Am Ende fiel der Brite noch auf Rang 7 zurück.
gepa pictures
-
Zwar musste Max Verstappen seine WM-Führung an Lewis Hamilton abgeben, gefeiert wurde trotzdem. Der Holländer legte eine großartige Aufholjagd von Startplatz 20 auf Rang 2 hin.
gepa pictures
-
Valtteri Bottas holt sich den Sieg in Istanbul, Max Verstappen schnappte sich mit Platz zwei die WM-Führung.
imago images
-
Austin, Texas ist in der Hand von Red Bull! Verstappen triumphierte beim Grand Prix der USA.
imago images
-
Ein riesiger Schritt in Richtung WM-Titel! Verstappen gewinnt den Grand Prix von Mexiko.
imago images
-
Hamilton schlägt in Brasilien zurück. Er gewinnt vor Verstappen und Bottas, obwohl er das Rennen von Rang zehn aus in Angriff nimmt. Auf der Strecke kommt es beim ersten Überholversuch fast zur Karambolage mit Verstappen. Der WM-Fight bleibt aufgeheizt.
GEPA
-
Lewis Hamilton fährt auch bei der Premiere in Katar zum Sieg. Dieses Mal ist es ein ungefährdeter Start-Ziel-Triumph vor Verstappen. Der WM-Vorsprung des Niederländers schmilzt zwei Rennen vor Saisonende auf acht Punkte.
imago images
-
Der vorletzte Saison-Grand-Prix in Saudi-Arabien ist völlig verrückt! Rote Flaggen, Re-Starts und eine Kollision zwischen den WM-Rivalen Hamilton und Verstappen. Der Brite gewinnt das Rennen vor dem Niederländer. Sie gehen punktegleich ins letzte Rennen in Abu Dhabi – Spannung pur!
Imago
-
Die Superstars Max Verstappen und Lewis Hamilton geben in der Formel 1 den Ton an. Die Saison 2021/22 in Bildern.
Imago Images
-
Titelverteidiger Lewis Hamilton triumphierte zum Auftakt in Bahrain. Der Brite siegte im Mercedes vor Max Verstappen (Red Bull) und Kollege Valtteri Bottas.
picturedesk.com
Zuletzt wurde im Rahmen des Grand Prix von Japan 2019 das Qualifying nicht plangemäß ausgetragen. In Suzuka hatte ein Taifun das Zeittraining verhindert. Es konnte allerdings am Sonntagvormittag nachgeholt, der Große Preis planmäßig über die Bühne gebracht werden.
Trainings-Ergebnis als Startaufstellung?
Doch was passiert, wenn das Qualifying auch am Sonntag nicht ausgetragen werden kann? Oder gleich komplett gestrichen wird? Da hilft ein Blick ins Regelbuch der Motorsport-"Königsklasse". Dort ist klar festgehalten, was passiert, wenn das Zeittraining ins Wasser fällt: dann würde die letzte komplett absolvierte Session zur Ermittlung der Startaufstellung hergenommen werden.
Für das Wochenende in Sotschi würde das bedeuten, dass das Ergebnis des Freitagnachmittags auch die Startaufstellung ergeben könnte. Sofern das dritte Training am Samstagvormittag - wie vorhergesagt - dem Regen zum Opfer fällt.
Bottas könnte Pole erben
Damit könnte wohl vor allem Mercedes gut leben. Valtteri Bottas würde dann als Schnellster der Session auch die Pole Position erhalten, Platz zwei ginge an WM-Leader Lewis Hamilton. Pierre Gasly im Alpha Tauri und Lando Norris im McLaren würden die zweite Startreihe bilden.
WM-Leader Max Verstappen fuhr im Freitagnachmittagstraining zwar die sechstschnellste Zeit, wird nach einem Tausch der gesamten Power-Unit allerdings vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen. Sergio Perez im zweiten Red Bull würde nach den Rückversetzungen von Verstappen und Ferrari-Pilot Charles Leclerc von Rang neun aus ins Rennen gehen.
Einen vergleichbaren Fall hatte es bereits beim Großen Preis der USA 2015 gegeben. Das Qualifying war damals aufgrund des starken Regens nach dem Q2 abgebrochen worden. Das Ergebnis des zweiten Qualifying-Abschnitts hatte dann auch die Startaufstellung ergeben.
-
Brasiliens Ikone Ayrton Senna errang seine drei Titel 1988, 1990, 1991.
(Bild: keine Quellenangabe)
-
Sein Landsmann Nelson Piquet jubelt hier 1983 über seinen zweiten von drei. Die anderen beiden: 1981 und 1987.
(Bild: keine Quellenangabe)
-
Das Ranking der Formel-1-Weltmeister. Wer ist der erfolgreichste Pilot aller Zeiten, wer holte zumindest ein Mal in seiner Karriere den Titel? "Heute" hat die Übersicht.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Michael Schumacher (l.) ist Rekordweltmeister. Seine sieben Titel: 1994, 1995, 2000-2004.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Lewis Hamilton ist seit dem Grand Prix der Türkei sein siebenter Streich sicher. Er verteidigt 2020 seinen Titel und schließt somit zu Schumacher auf. Der Brite gewann davor: 2008, 2014-2015, 2017-2019.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Juan Manuel Fangio, Argentinier, ist Dritter im Allzeit-Ranking: 1951, 1954-1957. Fünf Titel.
(Bild: imago stock & people, imago sportfotodienst)
-
Platz vier teilen sich zwei Piloten: Alain Prost fuhr seine vier Titel 1985, 1986, 1989 und 1993 ein ...
(Bild: imago sportfotodienst)
-
... Sebastian Vettel holte seine vier Weltmeisterschaften zwischen 2010 und 2013 für Red Bull Racing.
(Bild: GEPA-pictures.com)
-
Ein Küsschen gab es auch für Juan-Manuel Fangio nach dem Brasilien GP 1993.
(Bild: imago sportfotodienst, imago stock & people)
-
Platz sechs teilen sich gleich fünf Legenden der Formel 1. Alle haben je drei Titel errungen.
Der Österreicher Niki Lauda holte seine 1975, 1977 und 1984.
(Bild: GEPA-pictures.com)
-
Der Brite Jackie Steward war 1969, 1971 und 1973 der beste Fahrer.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Der Australier Jack Brabham holte 1959, 1960 und 1966 jeweils den Titel. Hier posiert er im Jahr seines letzten Titels mit seinem damals fünfjährigen Sohn Gary.
(Bild: imago sportfotodienst, imago stock & people)
-
Brasiliens Ikone Ayrton Senna errang seine drei Titel 1988, 1990, 1991.
(Bild: keine Quellenangabe)
-
Sein Landsmann Nelson Piquet jubelt hier 1983 über seinen zweiten von drei. Die anderen beiden: 1981 und 1987.
(Bild: keine Quellenangabe)
-
Das Ranking der Formel-1-Weltmeister. Wer ist der erfolgreichste Pilot aller Zeiten, wer holte zumindest ein Mal in seiner Karriere den Titel? "Heute" hat die Übersicht.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Michael Schumacher (l.) ist Rekordweltmeister. Seine sieben Titel: 1994, 1995, 2000-2004.
(Bild: imago sportfotodienst)