JJ hat’s geschafft! Österreich steht im ESC-Finale – und plötzlich ist das Undenkbare gar nicht mehr so abwegig: Ein Sieg! Ein weiteres Mal. Ein Déjà-vu in Gold und Glitzer. Doch während Fans in Ekstase verfallen, stellen sich viele natürlich auch die Frage: Was würde uns das eigentlich kosten, wenn JJ "den Schas" wirklich holt?
Ein Blick zurück: Als Conchita Wurst 2014 triumphierte und der Song Contest 2015 in der Wiener Stadthalle stattfand, beliefen sich die Gesamtkosten auf rund 25 Millionen Euro. Eine ganz schön ordentliche Summe.
Die Stadt Wien legte damals etwa 11,7 Millionen Euro auf den glitzernden Tisch. Davon verschlang allein die Stadthalle rund 8,89 Millionen – die Bühne musste nämlich ESC-tauglich gemacht werden.
In den 11,7 Millionen war unter anderem die Bereitstellung des Rathauses inkludiert, wo die Pre-Party stattfand, der Bau des "Eurovision-Village" und eine eigen Tourismuskampagne.
Der ORF kalkulierte mit bis zu 15 Millionen Euro, blieb laut eigenen Angaben jedoch sogar unter Budget.
Am Ende standen aber natürlich nicht nur Ausgaben auf der Rechnung. Wien hatte am Ende nämlich was davon. Allein zum ESC strömten 40.000 Besucher in die Hauptstadt. Hotels, Gastronomie und Souvenirshops jubelten – wirtschaftlich wie emotional.
Und Wien wurde noch größer auf die Landkarte gezeichnet. Vor allem bis heute leuchten die Ampelpärchen in der Stadt – und sind weltweit ein beliebtes Fotomotiv.
Laut vergleichbarer Städte wie Malmö oder Kopenhagen, betrugen die Einnahmen 17 bis 20 Millionen Euro. Eine Rechnung, die sich nicht nur aus Tickets und T-Shirts zusammensetzt, sondern aus PR, Tourismus und internationalem Blitzlichtgewitter.
Falls JJ also am Samstag "Wasted Love" in goldenes Edelmetall verwandelt, dürften die Kosten ähnlich wie 2015 ausfallen – oder etwas höher, je nachdem, wie sehr man beim Bühnenbild in die Vollen geht. Und: Je nachdem, welche Stadt sich den ESC dann sichern will. Wien? Graz? Linz mit Lasershow am Pöstlingberg?
Ein ESC-Sieg kostet – ja. Aber er bringt auch Glanz, Gäste und einen ordentlichen wirtschaftlichen Boost.