Schild abgepickt

Wegen Teuerung? Beliebter Eis-Händler versteckt Preise

Die Eissaison in Linz ist gestartet – und mit ihr die alljährliche Preisfrage. In Linz blieb der Kugelpreis zunächst ein gut gehütetes Geheimnis.
Oberösterreich Heute
09.03.2025, 21:25

Die Sonne zeigte sich am Samstag von ihrer besten Seite. Mit ihr erwachte auch die Lust auf kühles Eis: Die ersten Läden in Linz öffneten ihre Standl, und lange Schlangen ließen nicht lange auf sich warten.

Versteckter Eis-Preis

Auch am Sonntag füllten sich rasch die Cafés und Restaurants am Hauptplatz der oberösterreichischen Donau-Metropole. An einem bekannten Standort gab es am Vormittag aber erst einmal nur Fragezeichen.

Denn: Wo normalerweise eine klare Preistafel über die Kosten für die eiskalte Erfrischung informierte, prangte nur noch ein abgepicktes Schild. Der Preis für eine Kugel? Ein Geheimnis.

Höhere Mieten, teure Zutaten

Ein gezielter Schachzug, um eine unliebsame Nachricht erst später zu verkünden? In den vergangenen Jahren stieg der Preis für eine Kugel Eis immer weiter an. Die Gründe: höhere Mieten, teure Zutaten und wachsende Personalkosten.

Bekam man 2023 das Eis noch um 1,60 Euro, waren es vergangenes Jahr in der Linzer City schon 2,20 Euro. Wie tief man heuer in der Innenstadt in die Tasche greifen muss, wurde am Sonntag ein paar Stunden später enthüllt.

Ein kleiner Aufsteller wurde platziert – und der neue Preis damit enthüllt: 2,30 Euro kostet eine Kugel nun. Damit wurde sie erneut um 10 Cent teurer als im Vorjahr. Der jährliche Anstieg scheint langsam zur sommerlichen Tradition zu werden.

{title && {title} } red, {title && {title} } 09.03.2025, 21:25
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite