Mehr Privatsphäre!

WhatsApp prüft neue Funktion – was du dazu wissen musst

WhatsApp plant mehr Privatsphäre: Nutzer sollen einen Benutzernamen statt ihrer Telefonnummer verwenden können. Die Funktion wird derzeit getestet.
20 Minuten
03.06.2025, 16:16

WhatsApp arbeitet an einer neuen Funktion, mit der Nutzer künftig einen Benutzernamen erstellen können – und so nicht mehr ihre Telefonnummer preisgeben müssen, wenn sie mit unbekannten Personen chatten. Diese Funktion wird derzeit im Web-Client entwickelt und soll die Privatsphäre deutlich verbessern.

Eigenen Wunschnamen eingeben

Dies schrieb Wabetainfo.com Ende Mai, zuerst berichtete der "Blick" darüber. Ein zentrales Element: die Verfügbarkeitsprüfung von Benutzernamen. Direkt im Profilbereich des Web-Clients können Nutzer bald ihren Wunschnamen eingeben und in Echtzeit sehen, ob dieser noch frei ist. Ist er verfügbar, erscheint ein grünes Häkchen. Ist er vergeben, wird eine rote Warnung angezeigt.

Sobald ein Benutzername bestätigt ist, wird dieser statt der Telefonnummer angezeigt – etwa in Gruppenchats mit Unbekannten oder bei neuen Kontakten. Die eigene Nummer bleibt also verborgen, solange man sie nicht aktiv teilt. Das schützt besser vor Spam und unerwünschten Nachrichten. Kontakte, die deine Telefonnummer bereits haben, können dich weiterhin ganz normal finden und anschreiben.

Veröffentlichungsdatum nicht bekannt

Ein genaues Veröffentlichungsdatum gibt es noch nicht, aber die Entwicklung schreitet voran. WhatsApp testet die Funktion derzeit intensiv, bevor sie in einer Beta-Version erscheint.

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } Akt. 03.06.2025, 16:18, 03.06.2025, 16:16
Mehr zum Thema