"Mario Kart World"

Nintendo verspricht das größte Mario Kart aller Zeiten

Am Donnerstag, 5. Juni erscheint die heiß erwartete Spielkonsole Switch 2 – und damit auch "Mario Kart World". Die Erwartungen sind hoch.
02.06.2025, 20:30

Das Rennspiel "Mario Kart World" für Switch 2 erscheint acht Jahre nach "Mario Kart 8 Deluxe". Die Erwartungen sind hoch: Laut einem GameSpot-Bericht gilt MK8 mit fast 77 Millionen verkauften Exemplaren als der absolute Switch-Bestseller und gleichzeitig als fünfterfolgreichstes Videospiel aller Zeiten.

Mario Kart World: Das ist neu

Nintendo will diesen Ausnahmetitel nun noch übertreffen. Dafür war "Mario Kart World" ganze acht Jahre in Entwicklung und soll also weit mehr sein als ein bloßes MK8-Update. Das signalisiert bereits der neue Name – ohne die Ziffer 9 im Titel, wie Produzent Kosuke Yabuki im offiziellen Nintendo-Interview betont.

Anders als frühere Mario-Kart-Teile, die aus getrennten Strecken bestanden, spielt das neue Game in einer durchgehenden Welt mit miteinander verbundenen Kursen, Open-World-Abschnitten und neuen Rennformen.

Die Welt bleibt dabei dynamisch. Sie verändert sich durch Wettereffekte und Tag-Nacht-Zyklen. "Wir wollten Mario Kart auf das nächste Level bringen", betont Yabuki, der seit "Mario Kart Wii" an der Serie arbeitet.

Auch ein neues, zentrales Feature wurde angekündigt: Die Knockout-Tour. Hier ist ein Rennen mit bis zu 24 Fahrern möglich. Das sind doppelt so viele wie bisher. Laut den Entwicklern war dies notwendig, damit die große Welt von Mario Kart auch visuell dicht wirkt und das Renngeschehen nicht zerfällt. "Bei so langen Strecken verteilen sich die Spieler, was das Gefühl, tatsächlich gegeneinander zu fahren, verringern könnte", erklärt Art-Director Masaaki Ishikawa im Interview mit Nintendo.

Statt verschiedenen Maps gibt es zudem nur eine Strecke, diese ist dafür aber um einiges länger und besteht aus insgesamt 5 Checkpoints, bei denen jeweils die letzten vier Spieler in der Rangliste eliminiert werden.

Ohne Switch 2 unmöglich

Die ersten Prototypen entstanden bereits im März 2017 – noch vor dem Release von MK8 Deluxe. Ursprünglich war eine Switch-1-Version geplant, doch die Hardware kam an ihre Grenzen. "Wir mussten ständig entscheiden, was wir opfern – Grafik, Auflösung, sogar Framerate. Am Ende konnten wir auf nichts verzichten", sagt Programm-Direktor Kenta Sato.

Die neue Switch-Konsole war laut den Entwicklern ein "Hoffnungsschimmer". Denn erst der Umstieg auf die leistungsstärkere Switch 2 machte das Projekt möglich – und legt nun den Grundstein für das bislang umfangreichste Mario Kart.

{title && {title} } 20 Minuten,red, {title && {title} } Akt. 02.06.2025, 20:35, 02.06.2025, 20:30
Weitere Storys