Acht Millionen Euro wurden dafür hingeblättert, neben Autofahrern fühlen sich nun aber auch Bus-Passagiere vernachlässigt. Wer beim Aussteigen nicht genau hinsieht, läuft nämlich direkt in Fahrradständer.
Jetzt Leserreporter werden.
Für jedes Foto in "Heute" oder jedes Video auf "Heute.at" gibt es 50 Euro.So geht's
Ärger wegen Radständer bei Bus-Station
Am 14. Dezember war es endlich so weit: Der heftig umstrittene Rad-Highway auf der Krottenbachstraße wurde nach 22 Jahren (!) fertiggestellt – "Heute" berichtete. Kinder und Erwachsene radelten getrennt vom motorisierten Verkehr von Glanzing bis zur Cottagegasse. Doch nicht allen Döblingern gefällt der neue Radweg.
Riesen-Ärger um Rad-Highway! "Kein Schwein nutzt ihn"
1/8
Fahrradfahrer sucht man dort vergeblich.
Leserreporter
Trotzdem wird der Rad-Highway fertiggebaut.
Leserreporter
Riesen-Ärger um Rad-Highway im 19. Wiener Bezirk! Für 8 Millionen Euro wurden Radwege gebaut, Radständer aufgestellt.
Leserreporter
Die Nachfrage nach Radwegen und Fahrradständern scheint jedoch gering.
Leserreporter
Die ÖVP wütet in einem Brief an Anrainer, 72 Prozent seien laut einer Umfrage gegen die Baumaßnahmen gewesen.
Leserreporter
Statt Vorteilen beschert das Riesen-Projekt den Bewohner jede Menge Nachteile.
Leserreporter
Parkplätze werden vernichtet, dafür erfolgt bis Dezember die Fertigstellung des Rad-Highways.
Leserreporter
Lösungsvorschläge von der ÖVP wurden niedergeschmettert.
Leserreporter
Fahrradfahrer sucht man dort vergeblich.
Leserreporter
Trotzdem wird der Rad-Highway fertiggebaut.
Leserreporter
Riesen-Ärger um Rad-Highway im 19. Wiener Bezirk! Für 8 Millionen Euro wurden Radwege gebaut, Radständer aufgestellt.
Leserreporter
Die Nachfrage nach Radwegen und Fahrradständern scheint jedoch gering.
Leserreporter
Rund 200 Parkplätze mussten der Radstrecke weichen, Busstationen wurden komplett umpositioniert. Auf Höhe der 35A-Busstation Kratzlgasse war kürzlich sogar ein kurioses Phänomen zu erkennen.
Zwei Türen eines Busses befanden sich beim Halten des Fahrzeugs direkt neben mehreren Metall-Radständern. Fahrgäste hatten Mühe, verletzungsfrei auszusteigen. Eine Frau stand ratlos vor dem Bus, hob die Hände in die Höhe. Ein Clip zeigt die kuriosen Szenen vor Ort.
Ein verärgerter Döblinger meint zu den Fahrradständern vor der Bus-Haltestelle: "Die Anwohner wissen nicht, wo sie parken sollen. Dafür gibt es nun unzählige Fahrradständer, aber weiterhin keine Fahrradfahrer auf der Krottenbachstraße."
"Weg zum Bus wird versperrt!"
72 Prozent der Befragten hatten sich in einer ÖVP-Umfrage gegen den Rad-Highway ausgesprochen, trotzdem wurde der 8-Millionen-Radweg umgesetzt. Bezirksvorsteher Daniel Resch (VP) erklärte bereits im Juni gegenüber "Heute", dass eine Mehrheit aus SPÖ, Grünen und NEOS den Radweg durchboxte – an den Bedürfnissen der Döblinger vorbei. Nun legt Resch nach.
Döblings Bezirksvorsteher im Gespräch mit "Heute":
"Die SPÖ und NEOS hatten von einer Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmer gesprochen. Das Ergebnis: keine Parkplätze mehr für die Anrainer, der Gehsteig wurde verschmälert, Wartehäuschen für Öffi-Nutzer wurden entfernt."
Das neueste Highlight für den Döblinger Bezirksvorsteher: "Die Steuerzahler durften 8(!) Millionen Euro für den Radhighway bezahlen. Als Dank wird ihnen nun der Weg zum Autobus versperrt!"