Tierische Einblicke

Wo die Affen lachen – Tierschutz hautnah in Gänserndorf

Im Affenrefugium in Gänserndorf darf man sich am Tag der offenen Tür am 25. Mai vom artgerechten Leben der ehemaligen Labor-Schimpansen überzeugen.
14.05.2025, 15:26
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 kann man sich beim Tag der offenen Tür ganz exklusiv von der wunderbar artgerechten Haltung der 27 ehemaligen Ex-Labor-Schimpansen im Affenrefugium des Gut Aiderbichls überzeugen. Normalerweise ist das Gelände für Besucher nämlich nicht zugänglich, da es für die gepeinigten Primaten ein Ort der Ruhe und des Friedens sein soll – immerhin haben sie jahrzehntelange Pein erleben müssen.

Einmalige Einblicke

27 ehemalige Labor-Schimpansen, die jahrzehntelang isoliert lebten und für Experimente missbraucht wurden, haben in Gänserndorf ein artgerechtes Zuhause auf Lebenszeit gefunden. Nur an diesem besonderen Sonntag hat man die einmalige Gelegenheit zwischen 10:00 und 17:00 Uhr den Geschichten der Primaten zu lauschen.

Obwohl die Bewohner bereits seit 2011 im Affenrefugium endlich selbstständig denken und handeln dürfen, müssen sie teilweise noch immer kleinschrittig lernen, wie man sich eigentlich als Schimpanse verhält. Die Vergangenheit lehrte ihnen nämlich nur Schmerzen, Einsamkeit und Isolation. Ihre Fortschritte und ihr behutsamer Weg ins Glück sind zutiefst berührend und dauern oft Jahre. "Es zeigt, dass es nie zu spät ist, zu helfen", so Renate Foidl, Gutsleiterin von Gut Aiderbichl Gänserndorf.

Würdevoller Lebensabend

Viele Schimpansen dürfen dort einen würdevollen Lebensabend verbringen und am Tag der offenen Tür kennengelernt werden. Neben Führungen gibt es auch spannende Einblicke in die Arbeit der Tierpfleger, die jeden Schimpansen hofieren und schützen.

Auch an die "Selbstversorgung" wurde gedacht, denn im Frühjahr startet das Gartenbuffet, das vom Gänserndorf-Team angelegt wird. Kräuter und Goodies wie Obst und Gemüse werden angepflanzt, die die Affen dann selbst ernten können. "Die Schimpansen holen sich dort selbst Heilkräuter und Pflanzen, wie in freier Wildbahn. Das ist mehr als Futter – es ist Lebenselixier", so Foidl.

Diese täglichen Naturkontakte fördern das Verhalten und die Gesundheit – und stärken ihr Vertrauen in Menschen.

Nutze auch du die einmalige Chance:

Sonntag, 25. Mai 2025 | 10:00 bis 17:00 Uhr

Gut Aiderbichl Affenrefugium, Gänserndorf bei Wien

Geschichte, Entwicklung und persönliche Einblicke

Führungen & Geschichten aus dem Alltag der Tiere

Durch den Tag führen Renate Foidl, Leitung Affenrefugium Gänserndorf und ihr Team sowie Petra Janßen, Leitung Marketing, Gut Aiderbichl.

Eintritt frei, für Verpflegung ist gesorgt;

{title && {title} } red,tine, {title && {title} } Akt. 14.05.2025, 15:39, 14.05.2025, 15:26