Tierische Heldinnen

Nicht nur auf Menschenmütter darf man stolz sein

In der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee leisten über 100 artverwandte Ammenmütter einen hervorragenden Job.
12.05.2025, 12:30
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten geführte Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) ist in vielerlei Hinsicht einzigartig, denn nicht nur tierliebe Menschen kümmern sich hier um verwaiste, gefiederte Wildtiere, sondern vor allem die über 100 Ammenmütter, die der Schlüssel für eine erfolgreiche Wiederauswilderung sind.

Heldinnen mit Federn

Vor allem Waldohreulen und auch Turmfalken sind wenig zimperlich, wenn es um die Aufzucht hilfloser Pflegeplüschis geht. So wird ihnen aus erster Hand das richtige Wildverhalten beigebracht, denn bei der Handaufzucht gibt es immer das ein, oder andere Risiko:

„Nur Jungtiere, die von artgleichen Ammeneltern aufgezogen werden, haben alle Voraussetzungen, ohne Probleme in die Natur einzufügen und nach Erreichen der Geschlechtsreife Familien zu gründen. Handaufzucht durch den Menschen hat immer Auswirkungen auf das Sozial- und Reproduktionsverhalten bis hin zur Fehlprägung“
Dr. Hans FreyLeiter, Eulen und Greifvogelstation Haringsee

"Auch wenn Fliegen oder Jagdverhalten angeborene Verhaltensweisen sind, die nicht von den Eltern gelernt werden müssen, ist natürliche Aufzucht durch artgleiche Ammen entscheidend für eine problemlose Eingliederung in die Natur", erklärt Frey weiter.

Ammentiere bleiben

Auch wenn Ammentiere dem verwaisten Adoptiv-Nachwuchs meist erfolgreich zu einem freien Leben verhelfen, bleiben sie selbst in der Einrichtung. Es handelt sich dabei nämlich um Tiere, die zu große Verletzungen hatten, um in der Wildnis gut zurechtzukommen – man spricht hier auch von "Dauerinvalide".

Es ist eine sympathische Eigenheit der Natur, dass ihnen fremde Babys derselben Art "untergejubelt" werden können und sie diese ebenso liebevoll aufziehen wie ihre eigenen Kinder. Das Futterangebot in der EGS hilft natürlich auch, ein größere Anzahl an Jungtieren durchzubringen, als dies im Freiland möglich wäre.

„Unsere Turmfalken-Ammen etwa ziehen bis zu 15 juvenile Tiere pro Paar auf. Selbst Bartgeier, die in der Natur immer nur ein einziges Jungtier aufziehen, versorgen bis zu vier pro Paar“

Die Eulen- und Greifvogelstation Haringsee ist die einzige Pflegestation Österreichs, in der Jungvogelfindlinge durch Ammen derselben Vogelart großgezogen werden. Toll.

{title && {title} } red,tine, {title && {title} } 12.05.2025, 12:30