Gesundheit ist kein statischer Zustand, sondern ein Prozess. Sie verändert sich laufend durch Faktoren wie Schlaf, Bewegung, Ernährung oder Stress. Wer diese Entwicklungen besser verstehen will, benötigt mehr als vereinzelte Messwerte.
Die HUAWEI WATCH 5 liefert mit der Funktion "Health Glance" genau das: eine Momentaufnahme von bis zu zehn Gesundheitsindikatoren, die nicht isoliert, sondern in Relation zueinander betrachtet werden. Die Messung ist dabei unkompliziert, benutzerfreundlich und schnell.
Aktiviert wird die Funktion über die neue X-Tap-Technologie: Ein 3-in-1-Sensor an der Gehäuseseite der Watch, der EKG-, PPG- und taktile Sensoren vereint. Ein kurzer Fingertipp genügt, die Messung startet und dauert rund eine Minute. Erfasst werden unter anderem Herzfrequenzvariabilität (HRV), Blutsauerstoffsättigung (SpO2), Hauttemperatur, Stressniveau sowie Atemfrequenz.
Was im Alltag besonders hilfreich ist: Die HUAWEI WATCH 5 analysiert Wechselwirkungen zwischen diesen Daten. Wer schlecht geschlafen hat, bekommt nicht nur eine Info zur Schlafqualität, sondern auch Hinweise darauf, wie sich das auf Stresslevel oder Herzfrequenzvariabilität ausgewirkt hat.
"Health Insights" geht dabei noch einen Schritt weiter: Es beobachtet langfristige Trends, erkennt Muster und gibt auf Basis der individuellen Daten Tipps und Empfehlungen beispielsweise zur Optimierung des Schlafrhythmus oder zur Stressreduktion. Alles bleibt dabei leicht verständlich und übersichtlich aufbereitet – entweder direkt auf dem Display oder detaillierter in der begleitenden App.
Im Alltag fällt positiv auf, wie zurückhaltend das System agiert. Erinnerungen an regelmäßige Checks sind optional und Tipps zu Fitness und Wohlbefinden lassen sich gut in den Tagesablauf integrieren, ohne belehrend zu wirken. Zu beachten ist, dass die HUAWEI WATCH 5 kein Medizinprodukt ist, und die Daten und Ergebnisse nur als Referenz dienen. Sie sollten nicht als Grundlage für eine medizinische Diagnose oder Behandlung verwendet werden.
Technisch betrachtet bringt die HUAWEI WATCH 5 einige Ausstattungsmerkmale mit, die die Smartwatch auch für den Alltag zu einem praktischen Begleiter machen, darunter etwa eSIM-Unterstützung, NFC-Zahlungsmöglichkeiten (bald verfügbar) und ein LTPO 2.0-Display, das mit bis zu 3.000 Nits auch bei starker Sonneneinstrahlung gut lesbar bleibt.
Ein interessantes Detail ist auch die Gestensteuerung: einige Funktionen der Watch lassen sich einfach per Double Tap oder Double Slide steuern, also durch einfache Fingergesten, ganz ohne das Display zu berühren.
Auch in puncto Design zeigt sich die HUAWEI WATCH 5 vielseitig. Erhältlich ist sie erstmals in zwei Größen – 42 mm in Weiß und 46 mm in Schwarz oder Grau-Lila – mit Gehäusen je nach Modell aus korrosionsbeständigem Edelstahl oder Titan in Luft- und Raumfahrtqualität. Abgerundet wird das Ganze durch kratzfestes Saphirglas und ein elegantes, minimalistisches und stromlinienförmiges Gesamtbild. Trotz der hochwertigen Materialien wirkt die Smartwatch alltagstauglich und lässt sich gut zu verschiedenen Outfits kombinieren – von sportlich bis formell.
Auch die Akkulaufzeit bietet viele Möglichkeiten. Im Standardmodus hält die Smartwatch rund drei bis viereinhalb Tage durch, je nach Modell, und im Energiesparmodus sind sogar bis zu sieben bzw. elf Tage möglich. Eine respektable Leistung im Vergleich zu anderen vergleichbaren Geräten.
Kompatibilität ist ebenfalls kein Thema: Die HUAWEI WATCH 5 lässt sich sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten koppeln und unterstützt über 100 Sportmodi inklusive automatischer Trainingserkennung und Smart Coaching. Damit positioniert sich die HUAWEI WATCH 5 als diskrete, aber präzise Gesundheitsbegleiterin.
Sie bietet alltagstaugliche Tools, um das eigene Wohlbefinden besser zu verstehen, ohne zu überfordern oder sich in den Vordergrund zu drängen.